Die 'Volksdeutschen' in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (im Vergleich). Mythos und Realität

Conference

Do. 03.04.2003 | 16:00 -
Sa. 05.04.2003 | 20:00 Uhr
Gleiwitz

(gemeinsam mit dem Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit)

Die „Volksdeutschen“ in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (im Vergleich)

Mythos und Realität
Gliwice/Gleiwitz, 3-5.04.2003

Veranstalter
Deutsches Historisches Institut Warschau
Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit, Gliwice/Gleiwitz

Veranstaltungsort
Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit, Gliwice/Gleiwitz

Konferenzsprachen
Deutsch, Englisch, Polnisch (Simultanübersetzung)

3. April 2003 (Donnerstag)

16.00 Uhr
Einführung:

Grußwort: Prof. Dr. Klaus Ziemer (Direktor des Deutschen Historischen Instituts Warschau)

Dr. Isabel Heinemann, Freiburg/Br.
„Deutsches Blut“. SS-Rassenexperten und die Volksdeutschen

Prof. Dr. Rainer Schulze, Essex
„Der Führer ruft!“ Zur Rückholung der Volkdeutschen aus dem Osten

Diskussion

18.00 Abendessen

4. April 2003 (Freitag)

9.30 Uhr
Deutsche Minderheiten 1918-1939 (Schwerpunkt: Zeit nach 1933)

Winson Chu, M.A., Berkeley/Berlin
Polen: „Metropole der Minderheit: Die Deutschen in Lodz und Mittelpolen, 1918-1939“

Dr. Krisztian Ungvary, Budapest
Ungarn: „Anatomie eines Feindbildes. Die Genese der „Deutschenfrage“ in Ungarn“

Dr. Christiane Kohser-Spohn, Braunschweig
Elsass-Lothringen: „Die Nationalitätenfrage und die Autonomiebewegungen im Elsass 1918-1940“

Diskussion

11.30 Uhr Kaffeepause

11.50 Uhr
Ota Konrad, M.A., Prag
Tschechoslowakei: „Die sudetendeutsche akademische Intelligenz vor und nach 1938“

Dr. Natalia Rublova, Kiew
Exkurs: Deutsche in der sowjetischen Ukraine (1933-1939)

Diskussion

13.10 Uhr Mittagspause

Die Kriegsjahre 1939-1945

14.20 Uhr
Dr. Jean-Marc Dreyfus, Paris
Frankreich: „Germanisierungspolitik in Elsass und Lothringen“

Dr. Norbert Spannenberger, Leipzig
„Die Politik der ungarischen Regierung sowie des Deutschen Reiches gegenüber den Ungarndeutschen“

Dr. Volker Zimmermann, Düsseldorf
Sudetenland: „Volksgenossen erster und zweiter Klasse. Reichs- und Sudetendeutsche in Böhmen und Mähren 1938-1945“

Diskussion

16.20 Uhr Kaffeepause

16.40 Uhr
Dr. Tatjana Toensmeyer, Berlin
Slowakei: „Das verspätete „Erwachen“. Die Slowakeideutschen 1939-1945”

Prof. Dr. Stanislaw Senft, Opole/ Oppeln
„Polnische Volksdeutsche in der deutschen Wehrmacht“

Dr. Ottmar Trasca, Cluj
Exkurs: „Die rumänische VD in Wehrmacht und SS. 1940-1944“

Diskussion

19.00 Uhr Abendessen

5. April 2003 (Samstag)

9.00-10.00 Uhr Führung durch den Gleiwitzer Sender

10.15 Uhr
Nach 1945: Kollektive Verantwortung, Rehabilitierung, Aussiedlung

Prof. Dr. Dr. h.c. Detlef Brandes, Düsseldorf
„Das ist das „Ei des Kolumbus.“ Die tschechoslowakischen Kommunisten und die Vertreibung der Deutschen“

Dr. habil. Jerzy Kochanowski, Warschau
„Verräter oder Mitbürger. Die Politik der polnischen Behörden den Volksdeutschen gegenüber 1944-1950“

Diskussion

11.45 Uhr Kaffeepause

12.00 Uhr
Dr. Agnes Tóth, Budapest
„Zwang oder Möglichkeit? Die Annahme der Maxime von der Kollektivschuld und Bestrafung der deutschen Minderheit in Ungarn“

Zoran Janjetović, M.A., Belgrad
Exkurs: „Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Jugoslawien“

Diskussion

13.50 Uhr Mittagspause

15.00 Uhr
Der Mythos der Volksdeutschen in der Nachkriegszeit

Dr. habil. Cezary Król, Berlin/Warschau
Polen: „Das Bild der Volksdeutschen im polnischen Nachkriegsfilm“

Stefan Zwicker, M.A., Mainz
Tschechoslowakei: „Sudetendeutsche Identität in Literatur, Publizistik und Film der Nachkriegszeit“

Diskussion

16.30-16.50 Kaffeepause

Christof Morrissey, Virginia/ Berlin
„’Hold fast to the heritage of your fathers…for the sake of the future!’ Carpathian German Expellees and Memory of War and Expulsion, 1945-1975”

Dr. Ingo Haar, Berlin
Deutschland: „Vom ‚Volksgruppen-Paradigma’ bis zum ‚Recht auf Heimat’: Exklusion und Inklusion als Deutungsmuster in den Diskursen über Zwangsmigrationen nach 1945“

Abschlussdiskussion, Ende der Konferenz

Abendessen

01
Feb
Ausstellung Podiumsdiskussion
Ausstellung: Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw
Mehr lesen