Tagungen
National History and New Nationalism in the 21st Century

Mi. 11.04.2018 | 13:30 Uhr
-
Fr. 13.04.2018 | 17:00
Prof. Dr. Miloš ŘezníkFr. 13.04.2018 | 17:00
Paris
Workshop "Więziennictwo polskie: 100 lat bez państwa, 100 lat dla państwa" (Polnischer Strafvollzug: 100 Jahre ohne Staat, 100 Jahre für den Staat)

Mo. 26.03.2018 | 10:00 Uhr
-
Di. 27.03.2018 | 18:00
Dr. Felix AckermannDi. 27.03.2018 | 18:00
Warschau
Workshop: "Eastern European Regions 1945–1960: The Formation of a New Society and Its Reflections in Family Stories"

Do. 22.03.2018 | 09:45 Uhr
-
Fr. 23.03.2018 | 16:00
Prof. Dr. Ruth LeiserowitzFr. 23.03.2018 | 16:00
Warschau
Secularities. Freethinkers in the context of national movements and the foundation of nation states in Europe, 1789–1920

Mi. 21.03.2018 | 14:00 Uhr
-
Fr. 23.03.2018 | 14:00
Christhardt HenschelFr. 23.03.2018 | 14:00
Rom
„Temporality and Statehood“

Di. 20.03.2018 | 09:00 Uhr
-
Mi. 21.03.2018 | 13:00
Dr. Felix AckermannMi. 21.03.2018 | 13:00
Workshop "Nationsbildung und Außenpolitik im Osten Europas (20./21. Jh.)"

Fr. 16.03.2018 | 09:30 Uhr
-
Fr. 16.03.2018 | 19:00
Prof. Dr. Miloš ŘezníkFr. 16.03.2018 | 19:00
Warschau
Historische Perspektiven auf "Prostitution" in Ostmitteleuropa

Fr. 16.02.2018 | 10:00 Uhr
-
Sa. 17.02.2018 | 18:00
PD Dr. Magdalena Saryusz-WolskaSa. 17.02.2018 | 18:00
Prag
Workshop: Verflechtung und Abgrenzung. Deutsch-polnische Perspektiven in der Kunstgeschichte seit 1945

Do. 16.11.2017 | 10:00 Uhr
-
Fr. 17.11.2017 | 18:00
Dr. Annika WienertFr. 17.11.2017 | 18:00
Warschau
5. Internationale Tagung "Gebirge – Literatur – Kultur". Bergtouristik und Alpinismus im sozialen und kulturellen Kontext (18.–21. Jahrhundert)

Mi. 15.11.2017 | 09:00 Uhr
-
Fr. 17.11.2017 | 16:00
Prof. Dr. Miloš ŘezníkFr. 17.11.2017 | 16:00
Polanica-Zdrój
2nd International Conference of the European Association for Holocaust Studies "Current Research on Auschwitz History and Memory"

Di. 14.11.2017 | 10:00 Uhr
-
Do. 16.11.2017 | 18:00
KrakauDo. 16.11.2017 | 18:00
Reformation in der Ostsee-Region: Wirkungen und Nachwirkungen

Di. 17.10.2017 | 10:00 Uhr
-
Mi. 18.10.2017 | 18:00
Prof. Dr. Miloš ŘezníkMi. 18.10.2017 | 18:00
Danzig
Workshop „Leerstelle(n)? Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigung des Geschehens in der Bundesrepublik Deutschland nach 1989“

Sa. 23.09.2017 | 09:00 Uhr
-
So. 24.09.2017 | 17:00
Dr. Katrin StollSo. 24.09.2017 | 17:00
Minsk
Remembrance of the First World War in Interwar Europe. In search for new analytical categories

Do. 21.09.2017 | 18:00 Uhr
-
Sa. 23.09.2017 | 18:00
Prof. Dr. Ruth LeiserowitzSa. 23.09.2017 | 18:00
Nida
Agency in Belarusian Society - an "academic breakfast"

Fr. 15.09.2017 | 08:30 Uhr
Dr. Felix AckermannWarschau
Zwei Sektionen des DHI Warschau auf dem 11. Tschechischen Historikertag in Olmütz

Mi. 13.09.2017 | 12:00 Uhr
-
Fr. 15.09.2017 | 18:00
Prof. Dr. Miloš ŘezníkFr. 15.09.2017 | 18:00
Prof. Dr. Maciej Górny
Prag
Aktuelle Meldungen
24
Apr
Apr

Workshop zu Theorie und Praxis des polnischen Gefängniswesens am DHI Warschau
Ein Workshop über die Geschichte des polnischen Gefängniswesens brachte am...
22
Mär
Mär

Neuerscheinung: Dieter Langewiesche, Liberalizm w Niemczech (Klio w Niemczech, Bd. 23)
Liberalismus ist eine politisch-soziale Ordnungsidee, die die Entstehung der...
