Das Schiff und die Welt: Dr. Crippens Flucht auf der Montrose 1910: Vortrag von Prof. Dr. Roland Wenzlhuemer (Heidelberg)

Vortrag

Di. 29.09.2015 | 18:00 Uhr
Warschau

Die Globalgeschichte setzt sich zentral mit transregionalen bzw. globalen Verbindungen auseinander. Sie fragt nach ihrer Bedeutung für das Handeln historischer Akteure und ist daher vor allem an der Geschichtsmächtigkeit solcher Verbindungen interessiert. Üblicherweise denken wir Verbindungen in diesem Zusammenhang aber von ihren Enden her und fragen vor allem nach ihrer Bedeutung für die verbundenen Personen, Orte, Regionen oder Kulturen. Dieser Vortrag will anhand eines konkreten Beispiels aufzeigen, dass ein solches Verständnis von Verbindungen zur Erklärung von Vernetzungsprozessen häufig unzureichend ist. So haben Verbindungen eigene räumliche und zeitliche Ausprägungen. Sie sind selbst historische Räume, die jenseits der von ihnen verbundenen Endpunkte als solche untersucht werden sollten. Ein besonders prägnantes Beispiel dafür finden wir in interkontinentalen Schiffspassagen im 19. Jahh. Diese oft mehrwöchigen Reisen sind von hohem verflechtungsgeschichtlichem Interesse, stellen aber auch selbst wichtige, oft transformative Übergänge im Denken und Handeln der Akteure dar, die mit einem gängigen Verständnis von Verbindungen nicht adäquat erfasst werden. Der Vortrag wird am Beispiel der Flucht und schlussendlichen Festnahme des Mordverdächtigen Hawley Harvey Crippen im Jahr 1910 versuchen, dies exemplarisch herauszuarbeiten.

Roland Wenzlhuemer, geb. 1976, studierte Geschichte  u. Kommunikationswissenschaft an der Uni. Salzburg; 2002 Promotion; 2008 Leitung einer Nachwuchsgruppe am Exzellenzcluster „Asien u. Europa im globalen Kontext“; Habilitation mit der Arbeit zur Entstehung und soziokulturellen Bedeutung eines globalen Telegrafennetzwerks im 19. Jh.; 2012 Heisenbergstipendium der DFG; 2013/2014 Gastprofessor an der Uni. Basel, Arbeit an der Uni. Innsbruck; 2014/15 Professur für Neuere Geschichte, Schwerpunkt 19. u. 20. Jh.; For-schungsschwerpunkte: Kolonial- u. Globalgeschichte; soziokulturelle Transformation kolonialer Agrarökonomien, Entstehung u. Bedeutung globaler Infrastrukturen,  Übergänge u. Transits in globalen Verbindungen, Theorie u. Methode der Globalgeschichte.

04
Apr
Ausstellung
Bilder des Krieges: Fotoausstellung „Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw“ in Jena
Mehr lesen