Mai

10:00 Uhr
Warschau
Austellung Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw im OKF in Warschau
Das 1993 gegründete Deutsche Historische Institut Warschau ist eines von sechs Deutschen Historischen Instituten im Ausland. Gemeinsam mit seinen Schwesterinstituten in Rom, Paris, London, Washington und Moskau sowie dem Orient-Institut in Beirut, dem Institut für Japan-Studien in Tokio, dem Forum für Kunstgeschichte in Paris, dem Orient-Institut in Istanbul und dem Max Weber Forum für Südasienstudien in Delhi ist es Teil der bundesunmittelbaren Stiftung öffentlichen Rechts Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, über die es aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziell getragen wird.
10:00 Uhr
Warschau
Austellung Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw im OKF in Warschau
17:00 Uhr
Vilnius
Prof. Werner Paravicini: Die Preußenreisen: Vom Erkenntniswert einer Randerscheinung
10:00 Uhr
Warschau
Lokale Gemeinschaften und neue Eliten in Österreich-Ungarn
17:00 Uhr
Warschau
Debatte: Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw im OKF in Warschau
11:00 Uhr
Warschau
Dovile Bataityte (DHI Vilnius): Photography as a Tool of Power in the Former East Prussia Region. Klaipeda after Second World War - City of Great Future.
17:00 Uhr
Prag
Undine Ott (Leipzig): Climate Crisis and Food Security. How the Black Death Traveled from the Black Sea to the Middle East
17:00 Uhr
Warschau
Pokaz filmu "Jutro będzie padać" i dyskusja
18:00 Uhr
Warschau
24. Lelewel Gespräch: Die Welt von gestern? Geschichtsforschung über Russland nach dem Kriegsausbruch.
Stellungnahme
Die gewaltsame Unterbrechung des wissenschaftlichen Vortrags von Prof. Jan…
Stellungnahme der Max Weber Stiftung
Polnischer Politiker verhindert Vortrag am Deutschen Historischen Institut in…
Das DHIW auf der Warschauer Buchmesse
Vom 25.-28. Mai 2023 sind wir wieder auf der Warschauer Buchmesse vertreten. Die…
Wie beeinflussen Bilder unsere Realität?
Bilder wie Filme, Plakate, Zeitschriftencover und viele andere, sind mehr als…