Aktuelle Meldungen
Nov

Gewalt und die Krise der Regierungsführung in Ostmitteleuropa
Am 13. November 2020 fand die Online-Tagung „Violence and the Crisis of Governance in East Central Europe, 1905-1925‟ statt. Die Veranstaltung, an der die...
Nov

Neue Publikationen
Die pandemische Lage des Jahres 2020 hatte einen deutlichen negativen Einfluss auf viele wissenschaftliche Tätigkeiten. Dabei sind im Bereich der...Nov

Newsletter Nr. 3/2020 des DHI Warschau ist erschienen
Wir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe unseres Newsletters vorstellen zu können. In diesem Heft präsentieren wir nicht nur wie gewohnt neuste Nachrichten aus...
Nov

Neuerscheinung: Zentrum - Peripherien - Nation. Determinanten in Polen und Deutschland im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert
Die Monographie stellt Strategien und Determinanten der nationalen Bewusstseinsbildung in Polen und Deutschland in Bezug auf Peripherien vor. Diese werden im...
Nov

Die Esperantobewegung in Ostmitteleuropa
Gleich zwei Premieren galt es an diesem Dienstag, dem 27. Oktober 2020 am DHI Warschau zu meistern: Zum einen fand aufgrund der COVID-19-Pandemie erstmals ein...
Nov

Internationale Online-Konferenz zum Holocaust zwischen globalen und lokalen Perspektiven
Die Konferenz "Genealogies of Memory" findet in diesem Jahr in einer digitalen Form statt. Thema ist "The Holocaust between Global and Local Perspectives", die...
Okt

Digitale Veranstaltungen des DHI Warschau
Aufgrund der aktuellen Lage haben auch wir vorübergehend auf virtuelle Veranstaltungen umgestellt. Der erste digitale Vortrag unserer Reihe „Dienstagsvorträge“...
Okt

CfP: Leisure History(ies): The Significance of Summer in the Biography
Summer is the time of year that is marked by specific characteristics such as sunshine, warmth, and growth, and because of all this, it has always had a special...
Sep

Ausschreibung - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Das Deutsche Historische Institut in Warschau in der Max Weber Stiftung hat zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder...
Sep

CfP: Konferenz "Convergences"
Das System ist geöffnet! Bis zum 30. Oktober 2020 nehmen wir über den folgenden Link Beiträge für die Konferenz entgegen: Online Submission Bei Fragen stehen...
Sep

Ausschreibung
Zur Unterstützung bei der Planung und Durchführung der fünften Konferenz der internationalen Memory Studies Association, die vom 5.-9. Juli 2021 an der...
Aug

Neuerscheinung: Monetarisierungsmomente, Kommerzialisierungszonen oder fiskalische Währungslandschaften?
Die Studie von Dariusz Adamczyk befasst sich mit der Frage, ob die Nutzung von Edelmetallen in Ostmitteleuropa (800–1200) einer politischen Logik folgte oder...
Jul

Ausschreibung - Stipendium am DHI Warschau
Im Rahmen seiner Aufgaben vergibt das Deutsche Historische Institut Warschau regelmäßig Stipendien zur Unterstützung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet...
Jul

Neuerscheinung: Die Slawen im Mittelalter zwischen Idee und Wirklichkeit
Europa ist mit rund 250 Mio. Sprechern slawischer Sprachen zu über einem Drittel „slawisch". Was bedeutet das für das Verständnis europäischer Kultur und...
Jul

Neuerscheinung: Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
Die wichtige historische Epoche der „Renaissance des 12. Jahrhunderts“ oder auch der „Anfänge nationaler Geschichtsschreibung“ ist nicht nur durch entscheidende...
Jan

