Aktuelle Meldungen


05
März

CfP: Queer Histories of East Central Europe in the 20th Century

Während queere Geschichten in westlichen Kontexten zunehmend erforscht werden, bleibt die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Ostmitteleuropa unerforscht.…

Mehr lesen
03
März

Prager Vorträge

Auch in diesem Semester laden wir Sie herzlich zu unseren Prager Vorträgen ein. Die Veranstaltungen werden von unserer Außenstelle Prag in Kooperation mit dem…

Mehr lesen
26
Feb.

Warschauer Vorträge

Wir laden herzlich zu unseren öffentlichen Dienstagsvorträgen ein. Die Veranstaltungen im aktuellen Semester finden unter dem Titel "Raum und Gesellschaft -…

Mehr lesen
25
Feb.

Ausstellungskatalog "Allmachtsphantasien" erschienen

Die Ausstellung „Allmachtsphantasien. Architektur und Alltag im besetzten Polen“ warf einen neuen Blick auf die Geschichte des sogenannten Warthegaus: Aus der…

Mehr lesen
19
Feb.

"The Circle of Life" - Druckversion erhältlich

Geburt und Sterben als existenzielle Übergänge haben eine tiefe Bedeutung für das menschliche Leben. Der interdisziplinäre Sammelband geht der Frage nach, wie…

Mehr lesen
07
Feb.

Ausschreibung: Studentische Hilfskraft – Außenstelle Prag

Das Deutsche Historische Institut Warschau (DHI Warschau), ein Institut der Max Weber Stiftung mit Sitz in Bonn, sucht zum 1. März 2025 eine studentische…

Mehr lesen
17
Jan.

Die Geschichte der Warschauer Metro - Auftakt einer neuen Reihe

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe unserer Bibliothek unter dem Motto "Tu sie rozmawia" (Hier wird gesprochen) war gestern der bekannte Varsovianist…

Mehr lesen
09
Jan.

Neuerscheinung: Jan Klápště, Martin Nodl (Hg.): Böhmische und mährische Städte im Hoch- und Spätmittelalter

Böhmische und mährische Städte im Hoch- und Spätmittelalter

Der Sammelband enthält ausgewählte Studien tschechischer und mährischer Historiker und…

Mehr lesen
09
Jan.

Wissenschaft im Austausch - Fellowship in den USA

Dr. Jaromír Mrňka ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI Warschau und leitet die Außenstelle in Prag. Vom 29. Oktober bis zum 6. Dezember 2024 absolvierte er…

Mehr lesen
07
Jan.

1944/1945: Kriegsenden in Ostmitteleuropa

Vor rund 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Aus diesem Anlass veranstaltet das DHI Warschau in Kooperation mit dem Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig…

Mehr lesen
17
Dez.

Frohe Weihnachten!

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Wir freuen uns über zahlreiche Forschungsfortschritte, gelungene Projektabschlüsse, innovative Veröffentlichungen und…

Mehr lesen
04
Dez.

Neuerscheinung: Horst Bredekamp: Akt obrazu

Horst Bredekamps "Theorie des Bildakts" ist erstmals in polnischer Übersetzung erschienen. In seinem Werk definiert Bredekamp die Wirkung von Bildern auf das…

Mehr lesen
02
Dez.

Neuerscheinung: The Circle of Life Birth, Dying, and the Liminality of Life in Modern Times

Säkularisierung, Verwissenschaftlichung und Rationalisierung haben in modernen Gesellschaften große Auswirkungen auf Glaubenssysteme und das Alltagsleben. Diese…

Mehr lesen
28
Nov.

Ausschreibung: Unterstützung für das Sekretariat

Das Deutsche Historische Institut Warschau, ein Institut der Max Weber Stiftung mit Sitz in Bonn, sucht zum 1. Februar 2025 eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter…

Mehr lesen
27
Nov.

Home Movies. Niechciane archiwa

Am 26. November fand im Warschauer Dom Spotkań z Historią das Projekt „Home Movies. Niechciane archiwa“ seinen Abschluss, an dessen Konzeption und Umsetzung das…

Mehr lesen

07
März
Tagung
Exploring Local Jewish Heritage in the Polish-German Context (geschlossener Workshop)
Mehr lesen