In ihrer jüngst erschienenen Studie untersucht die Historikerin Raluca Goleșteanu-Jacobs die soziokulturellen Entwicklungen im Habsburg-Galizien und dem Königreich Rumänien. Aber um welche Personen geht es hier eigentlich genau? Wer waren die Hauptakteure in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft? Und wie haben sie die Entwicklung der Region beeinflusst?
In "Habsburg Galicia and the Romanian Kingdom. Sociocultural Development, 1866–1914" gibt die Autorin Antworten. Das Buch ist der zweite Band der englischsprachigen Reihe Poland: Transnational Histories, die das DHI Warschau gemeinsam mit dem Tadeusz Manteuffel Institut für Geschichte an der Polnischen Akademie der Wissenschaften herausgibt.
Teil Zwei des Interviews ist soeben auf unserem Youtube-Kanal erschienen:
https://youtu.be/nPr4oZlZKwg