Modernisierung und Verwestlichung - das sind zwei Konzepte, die die soziokulturelle Entwicklung im habsburgischen Galizien bzw. im rumänischen Königreich kennzeichnen. Darüber spricht Raluca Goleșteanu-Jacobs, die Autorin der kürzlich erschienenen Publikation "Habsburg Galicia and the Romanian Kingdom. Sociocultural Development, 1866–1914". In ihrer vergleichenden Studie untersucht sie die politische, wirtschaftliche und kulturelle Landschaft des habsburgischen Galiziens und des rumänischen Königreichs. Das Buch ist der zweite Band der englischsprachigen Reihe Poland: Transnational Histories, die das DHI Warschau gemeinsam mit dem Tadeusz Manteuffel Institut für Geschichte an der Polnischen Akademie der Wissenschaften herausgibt.
Der dritte Teil unseres Interviews mit der Autorin ist jetzt online: https://youtu.be/wTzD34jCOxE