Horst Bredekamps "Theorie des Bildakts" ist erstmals in polnischer Übersetzung erschienen. In seinem Werk definiert Bredekamp die Wirkung von Bildern auf das menschliche Fühlen, Denken und Handeln. Er reflektiert darüber, wie sich die Selbstperspektive des Betrachtenden in eine Interaktion mit der äußeren, geformten Welt verwandelt. Dieser Prozess findet nach Ansicht des Autors in drei Dimensionen statt: schematisch, als Ergebnis der Nachahmung der Gesten, Posen und Formeln des Bildes; substitutiv, als Austausch zwischen dem Bild und dem Körper; und autonom, als innere Kraft der Form selbst.
Die Publikation ist mit rund zweihundert Reproduktionen von Kunstwerken und ikonografischen Quellen illustriert.
Horst Bredekamp ist Kunsthistoriker und Professor an der Humboldt-Universität in Berlin. Seine Schwerpunkte liegen in der Bildtheorie, der politische Ikonologie und der Wissenschaftsdarstellung.
Übersetzung: Małgorzata Słabicka-Turpeinen
Nachwort von Paweł Mośicki
Wissenschaftliche Redaktion: Magdalena Saryusz-Wolska