Auch in diesem Semester laden wir Sie herzlich zu unseren Prager Vorträgen ein. Die Veranstaltungen werden von unserer Außenstelle Prag in Kooperation mit dem Collegium Carolinum und dem GWZO organisiert. Veranstaltungsort ist die Valentinska-Straße 91/1, CZ-110 000 Prag 1 (3. Stock). Der Eintritt ist frei.
- 4. März 2025 | 17:00 Uhr
Prof. Mark Cornwall (Southampton): Verräter jagen und bestrafen im Friedenszeitraum Österreich-Ungarns - 29. April 2025 |17:00 Uhr
Dr. habil. Jan Musekamp (Warschau): Grenzverschiebungen und verflochtene Grenzräume. Wie eine Eisenbahn die Mobilität und Migrationsmuster in Ostmitteleuropa veränderte - 3. Mai 2025 | 17:00 Uhr
Prof. Jürgen Kocka (Berlin): Erinnerung, Konflikt und Forschung. Der Umgang mit einer schwierigen Vergangenheit - 19.05.2025 | 17:00 Uhr
Prof. Michael Brauer (Salzburg): Das kulinarische Erbe der Zisterzienser in Mitteleuropa zwischen Askese und Akkommodation - 10. Juni 2025 | 17:00 Uhr
Dr. Wilfried Franzen (Leipzig) & Dr. Lenka Panušková (Prag/Leipzig): Von der Renaissance zum Barock. Präsentation des fünften Bandes des Handbuchs zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa
Hier finden Sie das aktuelle Vortragsprogramm zum Download: