Die Bewerbungsphase für unsere Forschungsstipendien läuft. Anträge für das nächste Halbjahr nehmen wir noch bis zum 31. März 2025 entgegen.
Während eines Stipendiums am DHI Warschau können Forschende die Infrastruktur des Deutschen Historischen Instituts Warschau und seiner Außenstellen in Prag und Vilnius nutzen. Dazu zählt u.a. die wissenschaftliche Bibliothek mit Forschungsliteratur zur Geschichte Deutschlands, Polens und Ostmitteleuropas. Sie bietet Zugriff auf über 100.000 Bücher, rund 5000 abonnierte Fachzeitschriften für Geschichte sowie sämtliche elektronische Medien unserer Partnerbibliotheken in London, Washington, Paris und Beirut.
Außerdem sind Stipendiat:innen eingeladen, an Besprechungen der Forschungsbereiche, Tagungen, Vorträgen und Kolloquien teilzunehmen und sich mit ihren Forschungsinteressen und -arbeiten in die wissenschaftlichen Diskussionen einzubringen.
Die Stipendienvergabe erfolgt nach Exzellenzkriterien. Ein zusätzliches Auswahlkriterium ist das Maß, in dem sich die zu fördernden Forschungsvorhaben thematisch mit den aktuellen Forschungsschwerpunkten des Instituts berühren.
Die Höhe der Finanzierung wird nach pflichtgemäßem Ermessen unter Berücksichtigung der Lebensverhältnisse in Polen sowie der von deutschen Fördereinrichtungen angewandten Stipendiensätze festgesetzt. Aktuell beträgt sie für Doktorand:innen 1.300 EUR, Post-Doc-Stipendien werden mit 1.800 EUR bezuschusst.
Weitere Informationen zu den Stipendien finden Sie hier.