Aktuelle Meldungen
Aug

CfP: Nationalism and Tourism - Conference 2024
Call for Papers
Tourism as a social and cultural phenomenon since the nineteenth century has not only been a recreational practice or the opportunity to see…
Jul

Stellenangebot (0,66 Stelle) für eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Postdoc)
Die Postdoc-Stelle am Deutschen Historischen Institut Warschau (DHI) wird ausgeschrieben im Rahmen des gemeinsamen Projekts "Infrastrukturen des Gedächtnisses.…
Jul

Doktorandenstipendium an der Universität Lodz
Das Deutsche Historische Institut Warschau und die Universität Lodz vergeben zwei Stipendien für Doktorand:innen im Rahmen des gemeinsamen Projekts…
Jul

Jahresbericht 2022 erschienen
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser jüngster Jahresbericht vorliegt. Wie in jedem Jahr enthält der Bericht einen Überblick über die…
Jul

Krankenhäuser und die Institutionalisierung des Gesundheitswesens
Ziel der Konferenz war, zu erörtern, inwieweit Kliniken zu Veränderungen in der medizinischen Versorgung in den regionalen Städten und Landesmetropolen …
Jul

Stipendiatin Larysa Zherebtsova über wissenschaftliches Arbeiten in der Ukraine und Polen
Larysa Zherebtsova ist seit April 2022 Stipendiatin im Förderprogramm „Forschungsperspektive Ukraine“. Am DHI Warschau arbeitet sie zum Zollsystem des…
Jul

Schließzeiten der Bibliothek
Aufgrund von Wartungsarbeiten unseres IT-Systems bleibt die Bibliothek am Mittwoch, dem 26. Juli 2023 geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Jun

Neuerscheinung: Oblicza przymusu. Polacy na robotach w Berlinie 1939-1945 | Katarzyna Woniak
Es gibt historische Themen, die in der öffentlichen Wahrnehmung entweder als abgedroschene Parolen oder als Verwirklichung politischer Projekte erscheinen. In…
Jun

Neuer Newsletter erschienen
In diesen Tagen feiert das DHI Warschau sein 30-jähriges Bestehen. Seit der Institutsgründung im Mai 1993 hat sich einiges verändert. Wir blicken zurück auf 30…
Jun

Zum Dreißigsten
Das 30-jährige Jubiläum des Deutschen Historischen Instituts in Warschau, eines der elf geisteswissenschaftlichen Institute unter dem Dach der Max Weber…
Jun

Neuerscheinung: Řezník, Miloš: Die Schweden in Mitteleuropa Verflechtungen – Nachwirkungen – Erinnerung
Schweden, seine Beziehungen zu der Region, Migrationen, Konflikte, Kulturtransfer und Imaginationen beeiflussten die politische, soziale und kulturelle…
Jun

Danksagung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freunde des Deutschen Historischen Instituts Warschau,
nach der präzedenzlosen Attacke eines extremistischen Abgeordneten…
Jun

Stellungnahme
Die gewaltsame Unterbrechung des wissenschaftlichen Vortrags von Prof. Jan Grabowski, der am 30. Mai 2023 am Deutschen Historischen Institut Warschau…
Jun

Stellungnahme der Max Weber Stiftung
Polnischer Politiker verhindert Vortrag am Deutschen Historischen Institut in Warschau: Stellungnahme der Max Weber Stiftung
Die Max Weber Stiftung verurteilt…
Mai

Geschichte begeistert - Gelungene Messe für DHIW und Besucher
Rund um den Warschauer Kultur- und Wissenschaftspalast präsentierten sich vom 25.-28. Mai 2023 zahlreiche Aussteller der Literatur- und Verlagsbranche aus…
Jan
