Aktuelle Meldungen
15
Dez.
Dez.

Vortrag von Aleida Assmann zu transnationalem Gedächtnis und der medialen Konstruktion von Geschichte
Am 8. Dezember 2016 hatte das DHI Warschau die renommierte Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann zu Gast.
21
Nov.
Nov.

Kooperationsprojekt mit der Łazarski-Universität: „Deutschland und Polen in der multipolaren Welt“
Das DHI Warschau kooperiert mit der Warschauer Łazarski-Universität bei der Durchführung eines Projekts zum Thema „Deutschland und Polen in der multipolaren…
18
Nov.
Nov.

CfP – Remembrance of the First World War
Das DHI Warschau ist Kooperationspartner bei der Konferenz „Remembrance of the First World War in Interwar Europe. In search for new analytical categories“, die…
18
Nov.
Nov.

Dienstagsvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North: Der Ostseeraum – Konstitution und Neuerfindung einer Region
Im Rahmen der Konferenz „Regionalität als historische Kategorie. Prozesse, Diskurse, Identitäten im Mitteleuropa des 16.–19. Jahrhunderts“ referierte der in…
18
Nov.
Nov.

Buchvorstellung: Polnische Ausgabe von Malte Rolfs Studie „Imperiale Herrschaft im Weichselland“
Am Freitag, den 25. November 2016 um 11.00 Uhr findet im Kinosaal bei den Kubicki-Arkaden des Warschauer Königsschlosses eine Vorstellung der polnischen Ausgabe…
17
Nov.
Nov.

Neuerscheinung: 8. Mai 1945: Internationale und interdisziplinäre Perspektiven
Im Oktober 2016 ist der Sammelband "8. Mai 1945: Internationale und interdisziplinäre Perspektiven" erschienen. Herausgeberinnen sind neben Alexandra Klei die…
17
Nov.
Nov.

Stand des DHIW auf der 25. Messe des Historischen Buchs
Vom 24.–27. November 2016 präsentiert das DHI Warschau seine Publikationen auf der 25. Messe des Historischen Buchs in den Kubicki-Arkaden des Warschauer…
16
Nov.
Nov.

Der neueste Newsletter des DHI Warschau ist erschienen
Sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Fassung liegt nun der neueste Newsletter des DHI Warschau vor. Sie finden darin Informationen über vergangene…
14
Nov.
Nov.

Zwei Sektionen des Deutschen Historischen Instituts Warschau auf dem 11. Tschechischen Historikertag 2017
Für den geplanten 11. Tschechischen Historikertag, der vom 13. bis 15. September 2017 an der Palacký-Universität im mährischen Olmütz (Olomouc) stattfinden…
02
Nov.
Nov.

Stand des DHIW auf der 25. Messe des Historischen Buchs
Vom 24.–27. November 2016 präsentiert das DHI Warschau seine Publikationen auf der 25. Messe des Historischen Buchs in den Kubicki-Arkaden des Warschauer…
27
Okt.
Okt.

Dienstagsvortrag von Jascha Nemtsov: Nationale Bewegung und transkulturelle Identität im Schaffen jüdischer Komponisten
Im Rahmen der „Dienstagsvorträge“ besuchte der in Weimar und Potsdam lehrende Musikwissenschaftler und Pianist Jascha Nemtsov am 18. Oktober 2016 das DHI…
27
Okt.
Okt.

Neuerscheinung: Legitimation von Fürstendynastien in Polen und dem Reich
Als Band 31 der vom DHI Warschau herausgegebenen Reihe „Quellen und Studien“ ist im September 2016 der Band Legitimation von Fürstendynastien in Polen und dem…
10
Okt.
Okt.

Vortrag von Małgorzata Pakier über europäische Erinnerungstraditionen
Den Eröffnungsvortrag zum Workshop „Children Born of War – Past, Present and Future“ hielt Małgorzata Pakier, Leiterin der Abteilung Forschung und Information…
01
Sept.
Sept.

Neuerscheinung: Miloš Řezník, Neuorientierung einer Elite
Im Sommer 2016 ist als Band 7 der Reihe „Studien zum mitteleuropäischen Adel“ im Verlag Peter Lang Miloš Řezníks Studie Neuorientierung einer Elite.…
26
Aug.
Aug.

Dienstagsvorträge
Auch im Herbst 2016 lädt das DHI Warschau wieder zu mehreren Vorträgen aus seinem Zyklus „Dienstagsvorträge“ ein. Die Vorträge finden jeweils dienstags um 18…
Nächste Veranstaltung
23
Apr.
Apr.
Vortrag

Prof. Sigurður Gylfi Magnússon: Barefoot Historians, Manuscript Culture and Microhistory
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media