Tätigkeitsprofil
Die Außenstelle Prag nahm im März 2018 ihre Arbeit auf. Unter der Leitung von Dr. Zdeněk Nebřenský fördert die Stelle wissenschaftliche Forschungen zur tschechischen, deutschen und polnischen Geschichte im europäischen Kontext. Die Zweigniederlassung ist ein Ort der Kommunikation, der Kooperation und des Austauschs zwischen deutschen, tschechischen und polnischen Historiker/innen, bezieht in ihre Vermittlungsarbeit aber auch die benachbarten ostmitteleuropäischen Geschichtswissenschaften mit ein. Sie organisiert insbesondere wissenschaftliche Tagungen und Vorträge und unterstützt Veröffentlichungen.
Die Prager Dependance kooperiert eng mit einer Zweigstelle des Collegium Carolinum München und mit der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik.
Aktuelle Meldungen
Mär

CfP: The Politics and Poetics of Evidence. The Soviet Documentation of Nazi Crimes, the Myth of the Great Patriotic War, and their Legacies
Call for Papers
The Politics and Poetics of Evidence. The Soviet Documentation
…
Mär

CfP: Early Modern Statehood and Society in the Ukrainian Lands: Forms and Concepts
Eighth Annual Conference of the German-Ukrainian Historical Commission
"Early…
Mär
