Weitere Kataloge
Metakataloge und Bibliotheksverbünde
Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist ein Meta-Katalog zum Nachweis von mehr als 100 Millionen Büchern und Zeitschriften in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit (Stand: Juli 2023).
The European Library
The European Library ist ein multilingualer Metakatalog, der die gleichzeitige Suche in den Beständen der 48 europäischen Nationalbibliotheken ermöglicht (Stand: Juli 2023).
Verbundkatalog östliches Europa (VOE)
Der Verbundkatalog östliches Europa (VOE) weist mit über 1.230.000 Titeln die Bestände von mehr als 30 kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland, Polen und Tschechien nach (Stand: Juli 2020).
NUKAT (Narodowy Uniwersalny Katalog Centralny)
Der NUKAT ist ein Zentralkatalog von über 170 polnischen wissenschaftlichen Bibliotheken mit ca. 5 Millionen bibliografischen Einheiten (Stand: Juli 2023).
KaRo (Katalog Rozproszony Bibliotek Polskich)
Der KaRo ist ein Metakatalog, der 150 polnische Bibliothekskataloge, den Zentralkatalog NUKAT und den Katalog der Federacji Bibliotek Cyfrowych (FBC) durchsucht (Stand: Juli 2018).
Europeana
mit ca. 57 Millionen Objekten – Büchern, Karten, Bildern, Filmen, 3D-Objekten und Tonaufnahmen – ermöglicht der Metakatalog die Suche nach den digitalen Beständen von über 3.700 kulturellen Institutionen aus ganz Europa (Stand: Juli 2023).
FBC (Federacja Bibliotek Cyfrowych)
die Datenbank enthält mehr als 8 Millionen Digitalisate aus über 150 polnischen Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen. Sie ist Bestandteil der Europeana (Stand: Juli 2023).
Deutsche Digitale Bibliothek
Die Deutsche Digitale Bibliothek vereint zentral über 45 Millionen Kulturobjekte von rund 780 Kultur- und Wissensinstitutionen, die ihre digitalen Bestände präsentieren. Die DDB ist auch der Beitrag Deutschlands zur europäischen digitalen Plattform Europeana (Stand: April 2023).
Osmikon
ist das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. Es löst die Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst) seit Juni 2018 ab.
Nationalbibliotheken
Deutsche Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB Digital
Polnische Nationalbibliothek / Polona
Schweizerische Nationalbibliothek / swisscovery
Nationalbibliothek der Tschechischen Republik / Kramerius
Litauische Martynas-Mažvydas-Nationalbibliothek
Bibliotheken der Polen- und Osteuropaforschung
Bayerische Staatsbibliothek München, Osteuropaabteilung
Deutsches Polen-Institut
Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO)
Herder-Institut Marburg
Martin-Opitz-Bibliothek
Schweizerische Osteuropabibliothek
Staatsbibliothek zu Berlin, Osteuropa-Abteilung
Nordost-Institut
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE)
Polnische Bibliotheken
EBIB (Bibliotheksdatenbank der Vereinigung polnischer Bibliothekare)
Bibliothek des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Bibliothek des Wissenschaftlichen Zentrums der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien
Universitätsbibliothek Warschau
Jagiellonische Bibliothek
Sejm-Bibliothek
Bibliothek des Jüdischen Historischen Instituts
Ośrodek Studiów Wschodnich - Zentrum für Oststudien
Południowo-Wschodni Instutut Naukowy
Instytut Zachodni - West Institut
Bibliothek des Collegiums Polonicum
Aktuelle Meldungen
Nov
