Introduction
Die Teilungen der Rzeczpospolita unterbrachen eine Phase von Krise und Aufbruch im Königreich Polen und Großfürstentum Litauen. Die Neuordnung der imperialen Machtverhältnisse in Mitteleuropa auf Kosten der Adelsrepublik beendete damit auch die Versuche einer inneren Reform des dezentralen Unionsstaates. Stattdessen erfolgte eine konsequente Eingliederung der polnischen und litauischen Gebiete in die drei Imperien der Teilungsmächte. Wilna, Warschau, Posen und Krakau gerieten zur Peripherie im Verhältnis zu den Zentren in St. Petersburg, Berlin und Wien. Schon nach kurzer Zeit wurde dieser Prozess durch die Napoleonischen Kriege unterbrochen, die ein neues Staats- und Rechtsverständnis in die Region brachten. Der französische code civil wurde zum rechtlichen Fundament der Entwicklung kapitalistischer Produktionsbeziehungen. Zugleich hemmten die Verheerungen der Feldzüge und erneute territoriale Neukonfigurationen wie etwa die kurze Phase preußischer Herrschaft in Warschau, Białystok und Suwałki den wirtschaftlichen Aufbruch in ein neues Zeitalter. In einem langen Prozess, der nach dem Wiener Kongress einsetzte und bis ins frühe 20. Jahrhundert reichte, veränderten sich die drei Imperien zu modernen Staatswesen, die das Zusammenspiel von Staat, Raum und Gesellschaft grundlegend neu definierten.
Im Zuge dieser langfristigen Territorialisierung verstärkten die Teilungsmächte ihre Präsenz in der Fläche, aber auch die Präsenz von Akteuren aus der Peripherie in den Zentren der Imperien nahm zu. Die einzelnen Projekte untersuchen den Zusammenhang zwischen der Modernisierung staatlicher Strukturen und gesellschaftlichen Veränderungen, die in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zum Ausdruck kamen und die sich politisch immer wieder gegen die imperiale Herrschaft richteten. Die daraus resultierenden Konflikte sind anhand der Aufstände im russländischen Teilungsgebiet, der Niederschlagung liberal-nationaler Bewegungen und des sogenannten Kulturkampfs in Preußen sowie der Erkämpfung einer weitreichenden Autonomie durch Galizien innerhalb der Habsburgermonarchie weitgehend erforscht worden. In diesem Forschungsbereich wird die Anfangsphase imperialer Neukonfigurationen im frühen 19. Jahrhundert als Epochenschwelle betrachtet. Die einzelnen Projekte fragen nach der langfristigen Wirkung politischer, ökonomischer und sozialer Prozesse, die in dieser Zeit ihren Anfang nahmen und oft erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts voll zum Tragen kamen.
Das erste Projekt „Jüdische Handelsräume im Wandel 1772–1850“ nimmt eine Art Tiefenbohrung vor, indem die Aktivitäten jüdischer Kaufleute auf dem Gebiet des ehemaligen Großfürstentums Litauens analysiert werden. Das Projekt zeigt auf, wie die Kaufleute selbst auf die territoriale Neuordnung reagierten und ihren Teil zu Neukonfigurierung beitrugen, indem sie ihr regionales Handelsnetz auf weite Teile des Russischen Reiches ausdehnten und damit auch ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Stellung in St. Petersburg und Moskau ausbauten.
Das zweite Teilprojekt „Structures of Independence. Networks, Backbenchers, Time, and Money in Irish and Polish Independence Movements in Late Imperialism“ widmet sich in der bisherigen Historiografie der Unabhängigkeitsbewegungen vernachlässigter Aspekte und Strukturen. Einerseits geht es darum, nachzuzeichnen, wie sich Netzwerke von Aktivistinnen und Aktivisten bildeten bzw. unter welchen Bedingungen sie auseinanderbrachen und welchen Einfluss Subnetzwerke auf zentrale Persönlichkeiten der Bewegungen hatten. Somit stehen „Akteure und Akteurinnen der zweiten Reihe“ im Fokus der Untersuchung. Andererseits werden die Nutzung bzw. Wahrnehmung der Ressourcen Zeit und Geld untersucht. Im Projekt wird die Arbeitshypothese überprüft, dass eine Beurteilung der dieser Ressourcen als prekär zu Radikalisierungen und gewalttätigen „Lösungen“ führen konnte.
Project 1
Jewish Areas of Commerce in Transition 1772–1850
Researcher: Ruth Leiserowitz
At the center of this study are Jewish merchants in the region of the former Grand Duchy of
Lithuania in the Polish-Lithuanian Commonwealth (Rzeczpospolita), extending from Witebsk and
Minsk across to Dünaburg and up to Vilnius and Kaunas. The changes to be discussed took place
over the course of the several partitionings and the ensuing time periods, continuing up until the
construction of the railroads began. How were the territorial partitions and the sense of now
belonging to new states reflected in the business behavior of the merchants, their activities and
relationships? The study intends to produce and illustrate examples of the “spatial praxis” (Henri
Lefebvre) and in what sense within the time period of the survey the commercial spaces in the
everyday context changed. This will include a description of how the representations of space
changed, thus how the northern regions of the former Polish-Lithuanian Commonwealth were then
perceived, that is to say, in what way the apprehension of areal affiliation gradually developed.
What kind of new configurations and entanglements arose, and what kind of scope did they have?
The aim of the project is to deconstruct and investigate the narrative of a seamless transition from
the Polish-Lithuanian Rzeczpospolita to the Jewish Pale of Settlement; a question is whether or how
the Jewish actors who are at the center of the investigation perceived the historical transformation.
In addition to that, new localizations in a divided space will be shown.
Project 2
Structures of Independence. Networks, Backbenchers, Time, and Money in Irish and Polish Independence Movements in Late Imperialism
Researcher: Dr. Michael Zok
A comparative study of the Polish and Irish independence movements of the late 19th and early 20th centuries off the beaten track is the focus of this research project. The main focus is on structures and personal networks as well as on the resources of time and money. On the one hand, the project aims to reconstruct interpersonal relationships using the method of historical network analysis in order to identify sub-networks of “backbenchers”, i.e. second-tier actors, and to examine their influence on the protagonists of the independence movements. The focus will be on the options for action and agency of these second-tier actors, as the protagonists were unable to pursue their goals without the support of the “backbenchers” referred to here. In this way, attention is drawn to previously neglected aspects beyond the “big names” in the history of politics and ideas. The reconstruction of the networks also serves to examine two resources that were important for the independence movements: time and money. The latter has already been investigated for the Irish case, but an investigation of the actors’ perception of time is still pending in both cases.
Linking the network analysis with the question of the (non-)availability of time and financial resources leads to the working hypothesis that different “Erwartungsräume” and “Erfahrungshorizonte” (spaces of expectation and horizons of expectation) (Koselleck) emerged in differently structured sub-networks (depending on the age of the members, their financial resources, etc.). According to the hypothesis, the lack of time and money that the actors sometimes felt could lead to radicalization and a turn to violence as a means of achieving national independence. This raises the question of whether these decisions for or against violence led to disconnectivity in the networks. A striking example of this dissolution of personal networks is the attitude of the leaders of the Irish independence movement to the Anglo-Irish Treaty of 1921, which led to the Irish Civil War and the resulting rift between the former companions Michael Collins and Eamon de Valera.
Latest news
Oct
Job Ad Vilnius Branch of the German Historical Institute Warsaw
The German Historical Institute Warsaw, a research institute of the German…
Oct
The annual meeting of the Academic Advisory Board of the GHI Warsaw
The annual meeting of the Academic Advisory Board of the GHI Warsaw took place…