News


06
Jun

Neue Publikation über die Ghettoarbeit

In der Reihe „Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau“ ist im fibre-Verlag soeben der Sammelband „Arbeit in den…
Read more
03
Jun

„Wir wollen freie Menschen sein“

Ausstellung in Warschau zum 60. Jahrestag des DDR-Volksaufstands
Read more
23
May

Lesestunde / Lekcja czytania

Gemeinsam mit dem Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften legt das Deutsche Historische Institut Warschau einen zweisprachigen Band…
Read more
04
Apr

Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen

In Kooperation mit dem Berliner Akademie-Verlag legt das Deutsche Historische Institut in Warschau neue Forschungen zum Stiftungswesen im mittelalterlichen…
Read more
04
Mar

Klöster und Orden im mittelalterlichen Polen

In der Reihe Klio in Polen legt das Deutsche Historische Institut Warschau eine grundlegende Synthese über „Klöster und Orden im mittelalterlichen Polen“ vor.
Read more
25
Feb

Einladung zum Treffen mit Frau Dr. Andrea Löw

Treffen mit Frau Dr. Andrea Löw, Authorin des Bandes "Getto łódzkie /Litzmannstadt Getto. Warunki życia i sposoby przetrwania.", am 5. März 2013, um 18.00 Uhr,…
Read more
08
Jan

Women and Men at War

In den „Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau” ist soeben der Sammelband „Women and Men at War. A Gender Perspective on World…
Read more
06
Dec

Biographische Studie über den Osteuropahistoriker Gotthold Rhode

In den „Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau“ legt Eike Eckert eine erste Biographie des renommierten Polenhistorikers…
Read more
21
Aug

Neue Quellenedition zum Warschauer Ghetto

Gemeinsam mit dem Jüdischen Historischen Institut und der Generaldirektion der polnischen Staatsarchive publiziert das Deutsche Historische Institut Warschau…
Read more
15
Jun

Frankreich und Polen in der Wahrnehmung deutscher Reisender

Gemeinsam mit dem Neriton Verlag und dem Muzeum Historii Polski publiziert das Deutsche Historische Institut in Warschau in seiner Reihe „Klio w Niemczech“…
Read more
27
Apr

Studien zum Adel im mittelalterlichen Polen

Mit Band 25 seiner „Quellen und Studien“ legt das Deutsche Historische Institut in Warschau eine spannende deutschsprachige Sammlung aktueller polnischer…
Read more
26
Mar

Neue Publikation über den Zweiten Weltkrieg in Polen

In der Reihe „Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Institut Warschau“ ist im fibre-Verlag der von Jochen Böhler und Stephan Lehnstaedt…
Read more
01
Dec

Nationalismus als Strategie kommunistischer Herrschaftslegitimation

In seiner Reihe Klio in Polen hat das Deutsche Historische Institut Warschau eine deutsche Übersetzung der innovativen Arbeit von Marcin Zaremba zum Verhältnis…
Read more
15
Nov

Neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats

Der Wissenschaftliche Beirat des Deutschen Historischen Instituts Warschau hat auf seiner Sitzung am 28. Oktober 2011 Prof. Dr. Thomas Wünsch (Passau) zu seinem…
Read more
24
Oct

Ghettorenten: Geschichte und Gesetzesauslegung

In der Reihe „Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Institut Warschau“ ist im fibre-Verlag die Studie „Geschichte und Gesetzesauslegung.…
Read more

14
Mar
Exhibition
Exhibition Report from the besieged city of Chernihiv in Rostock
Read more