01
Dec
Dec

Nationalismus als Strategie kommunistischer Herrschaftslegitimation
In seiner Reihe Klio in Polen hat das Deutsche Historische Institut Warschau eine deutsche Übersetzung der innovativen Arbeit von Marcin Zaremba zum Verhältnis…
15
Nov
Nov

Neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats
Der Wissenschaftliche Beirat des Deutschen Historischen Instituts Warschau hat auf seiner Sitzung am 28. Oktober 2011 Prof. Dr. Thomas Wünsch (Passau) zu seinem…
24
Oct
Oct

Ghettorenten: Geschichte und Gesetzesauslegung
In der Reihe „Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Institut Warschau“ ist im fibre-Verlag die Studie „Geschichte und Gesetzesauslegung.…
04
Oct
Oct

Das Zeitalter der Intelligenz
Gemeinsam mit dem Neriton Verlag hat das Deutsche Historische Institut in Warschau in seiner Reihe „Klio w Niemczech“ soeben eine polnische Übersetzung der…
26
Aug
Aug

Karol Modzelewski über das ‚barbarische Europa’
In seiner Reihe Klio in Polen hat das Deutsche Historische Institut Warschau eine deutsche Übersetzung der innovativen Studie „Barbarzyńska Europa“ des…
21
Jul
Jul

Die Macht der Rituale im Mittelalter
In Kooperation mit dem Verlag Wydawnictwo Naukowe PWN legt das Deutsche Historische Institut in Warschau eine polnische Übersetzung der bahnbrechenden Studie…
14
Jun
Jun

Deutsche Zivilverwaltung im besetzten Polen
Die zeitweise vergriffene Studie von Bogdan Musial „Deutsche Zivilverwaltung und Judenverfolgung im Generalgouvernement. Eine Fallstudie zum Distrikt Lublin…
08
Apr
Apr

Rechtsstadtgründungen im mittelalterlichen Polen
In Kooperation mit dem Münsteraner Institut für vergleichende Städtegeschichte legt das Deutsche Historische Institut in Warschau einen Sammelband mit neuesten…
09
Mar
Mar

Das multiethnische Grodno
Als Band 23 seiner bei Harrassowitz verlegten Reihe Quellen und Studien publiziert das Deutsche Historische Institut Warschau eine grundlegende Studie über die…
22
Feb
Feb

Die Piasten. Polen im Mittelalter
In der renommierten Reihe "C. H. Beck Wissen" schildert Eduard Mühle die Geschichte Polens im Mittelalter aus der Perspektive seines Herrschergeschlechts und…
09
Feb
Feb

Genderperspektive in der Sozialgeschichte
In einem gemeinsam mit dem Neritonverlag publizierten Sammelbandpräsentiert das Deutsche Historische Institut eine Reihe zentraler Aufsätze zum Thema…
14
Jan
Jan

Herrschaft und Gemeinschaft im Mittelalter
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Archäologie und Ethnologie der Polnischen Akadmie der Wissenschaften legt das Deutsche Historische Institut Warschau…
04
Jan
Jan

Juden in der Grenzregion
Als Band 24 in der Reihe „Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Institut Warschau“ ist die Monographie von Ruth Leiserowitz „Sabbatleuchter und…
24
Nov
Nov

Weihnachtspause
Das Deutsche Historische Institut Warschau wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011!
23
Nov
Nov

Politische Entscheidungsfindung im Mittelalter
Als Band 24 seiner im Harrassowitz-Verlag erscheinenden Publikationsreihe Quellen und Studien legt das Deutsche Historische Institut Warschau einen Sammelband…
Next event
23
Apr
Apr
Vortrag

Prof. Sigurður Gylfi Magnússon: Barefoot Historians, Manuscript Culture and Microhistory
Read more
The DHI Warsaw on Social Media