News


30
Mar

Ostpreussen - neue Studie zur regionalen Identität 1914-1933

In seiner Reihe Klio in Polen hat das Deutsche Historische Institut Warschau eine deutsche Übersetzung der Studie „Wschodniopruskość. Tożsamość regionalna i…
Read more
22
Feb

Kontroverse deutsch-polnische Kulturbeziehungen 1934-1939

In der Reihe „Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Institut Warschau“ ist die innovative Studie „Befohlene Freundschaft. Die deutsch-polnischen…
Read more
11
Feb

Kirche und Versöhnungspolitik - neue Forschungen

Gemeinsam mit dem Dietz-Verlag und der Kardinal Stefan Wyszyński-Universität Warschau publiziert das Deutsche Historische Institut in Warschau einen neuen…
Read more
03
Feb

Władysław Bartoszewski über eine komplizierte Freundschaft

Am 15.01.2010 präsentierten der Verlag Wydawnictwo Literackie, die Deutsche Botschaft in Warschau und das Deutsche Historische Institut das neue Buch von…
Read more
08
Jan

Erste online-Publikationen freigeschaltet

Zu Beginn des neuen Jahres 2010 hat das Deutsche Historische Institut in Warschau eine erste Tranche von Publikationen aus seinen Reihen…
Read more
13
Nov

Gewalt und Alltag im besetzten Polen

Anlässlich des 70. Jahrestags des Beginns des Zweiten Weltkriegs laden das Deutsche Historische Institut in Warschau und das Museum des Zweiten Weltkriegs in…
Read more
16
Oct

Die polnische Intelligenzja - regionale Besonderheit oder europäisches Phänomen

Am 3. November 2009, 17.00 Uhr führt das Deutsche Historische Institut in Warschau ein weiteres Lelewel-Gespräch durch, in dem drei herausragende europäische…
Read more
05
Oct

Neuer Sammelband zur Besatzungsherrschaft

Das Deutsche Historische Institut legt einen neuen Band seiner im Fibre-Verlag erscheinenden Einzelveröffentlichungen vor. Der von Jacek A. Młynarczyk…
Read more
07
Sep

Vier Wissenschaftler-Stellen zu besetzen

Das DHI Warschau sucht vier promovierte Historiker/innen für seine Forschungsbereiche I (Piastische Herrschaft), III (Nationale Politik, Gesellschaft und…
Read more
13
Aug

Pflichtlektüren zum 70. Jahrestag des deutschen Überfalls

Als „Pflichtlektüre“ empfiehlt das polnische Blatt „Fakt“ seinen Lesern die soeben erschienene polnische Ausgabe von Jochen Böhlers Studie über die „Verbrechen…
Read more
08
Jul

September 1939 – Auftakt zum Vernichtungskrieg

Im Gedenkjahr an den deutschen Überfall auf Polen zeigt das Deutsche Historische Institut Warschau vom 1. September an in der St. Nikolai Ruine in Hamburg und…
Read more
01
Jul

Anhebung der Stipendiensätze

Das Deutsche Historische Institut Warschau hat mit Wirkung zum 1. August 2009 seine Stipendiensätze angehoben. Doktoranden erhalten künftig ein Monatsstipendium…
Read more
28
May

Stereotype und Erinnerung: Neuer Sammelband zu interkulturellen Kontakten in Ostmitteleuropa erschienen.

Unter dem Titel „Akulturacja/asymilacja na pograniczach kulturowych Europy Środkowo-Wschodniej w XIX i XX wieku. Stereotypy i Pamieć” (Instytut Studiów…
Read more
12
May

Vakante Wissenschaftlerstelle zu besetzen

Das Deutsche Historische Institut Warschau sucht zum 1. Oktober 2009 eine engagierte Wissenschaftlerpersönlichkeit zur Besetzung der stellvertretenden…
Read more
27
Apr

Neue Verwaltungsleitung gesucht

Das Deutsche Historische Institut Warschau sucht zum 1. August 2008 eine/n neue/n Verwaltungsleiterin/Verwaltungsleiter
Read more

23
Jun
Podiumsdiskussion Buchvorstellung
From Places of the Past to Spaces of Renewal: Synagogues in Postwar Poland and Europe
Read more