Zur Person

Dariusz Adamczyk studierte Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie an der Schlesischen Universität in Kattowitz und an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität in Hannover, wo er 1999 promoviert wurde. Zwischen 2000 und 2008 unterrichtete er dort osteuropäische Geschichte und beteiligte sich an der Organisation von deutsch-polnischen Projekten und Ausstellungen. Von 2009 bis 2010 nahm er eine Juniorprofessur in Hannover an. Von 2010 bis 2015 arbeitete er am Deutschen Historischen Institut Warschau, 2013 habilitierte er sich an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2013 hat er eine Gastprofessur am Lehrstuhl der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster inne. Von 2016 bis 2019 arbeitete er an einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekt am Deutschen Historischen Institut Warschau. Ab November 2019 ist Adamczyk als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich II tätig.


Current GHI Research Project

Münze als Attribut der ungleichen Entwicklung und konkurrierenden Imitation im deutsch-polnischen Kontext, 1000-1300 (Research Area 2: Religion, Politics and Economy in Pre-Modern Poland)


Publications (selection)

Monographies

Monetarisierungsmomente, Kommerzialisierungszonen oder fiskalische Währungslandschaften? Edelmetalle, Silberverteilungsnetzwerke und Gesellschaften in Ostmitteleuropa (800–1200), (= DHIW Quellen und Studien Bd. 38), Wiesbaden 2020.

Srebro i władza. Trybuty i handel dalekosiężny a kształtowanie się państwa piastowskiego i państw sąsiednich, Warszawa 2018

Silber und Macht. Fernhandel, Tribute und die piastische Herrschaftsbildung in nordosteuropäischer Perspektive (800–1100), Wiesbaden 2014.

Zur Stellung Polens im modernen Weltsystem der Frühen Neuzeit, Hamburg 2001.


Editorials

Dariusz Adamczyk / Zdeněk Nebřenský (ed.): Die ungleiche Entwicklung der Regionen im vormodernen Ost(mittel)europa. Forschungsperspektiven, Indikatoren, Kontexte (= Zeitschrift für Weltsgeschichte — Interdisziplinäre Perspektiven 2, 2022), Frankfurt/Main 2023.

Monetisation and Commercialisation in the Baltic Sea, 1050-1450 (together with Beata Możejko), New York 2021.

Wirtschaftskrisen als Wendepunkte. Ursachen, Folgen und historische Einordnungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gemeinsam mit Stephan Lehnstaedt), Osnabrück 2015.

Fernhändler, Dynasten, Kleriker. Die piastische Herrschaft in sozialen und kontinentalen Beziehungsgeflechten vom 10. bis zum frühen 13. Jahrhundert (gemeinsam mit Norbert Kersken), Wiesbaden 2015 (= DHIW Quellen und Studien, Bd. 30).

Begegnungen mit Polen. Die politische Kultur in Polen 20 Jahre nach der Wende: Innen- und außenpolitische Aspekte (gemeinsam mit Lothar Nettelmann und Gerhard Voigt), Hannover 2013 (Reihe politik unterricht aktuell, Sonderheft IV/2013).

Warum wurde im frühen Mittelalter Silber deponiert? www.perspectivia.net/content/publikationen/lelewel-gespraeche

Quo vadis Asien? China, Indien, Russland, Mittlerer Osten und Zentralasien im globalen Kontext, Schwalbach/Ts. 2009.

Facetten. Polen allein in Europa? Polnische Selbstbehauptung im Netz internationaler Konflikte und Interessen – Aspekte in Geschichte und Gegenwart (gemeinsam mit Lothar Nettelmann und Gerhard Voigt), Hannover 2007.

Die Welt querdenken. Festschrift für Hans-Heinrich Nolte zum 65. Geburtstag (gemeinsam mit Beate Eschment, Carl-Hans Hauptmeyer, Udo Obal), Frankfurt am Main 2003.

Zur Frage einer Nationalkultur in Polen (gemeinsam mit Lothar Nettelmann), Hannover 2002.


Articles in journals, encyclopedias and anthologies

Die Nowgoroder Rus um das Jahr 1150: Peripherie des vorhansischen Handelssystems oder Drehscheibe der westeurasischen Interaktionsökumene? In: Paul Srodecki / Ludwig Steindorff (ed.): Viele Welten des Ostseeraumes. Politischer, wirtschaftlicher und kultureller Austausch vom Hochmittelalter bis zum Beginn der Neuzeit, Marburg 2024, pp. 305-319.

Dariusz Adamczyk / Zdeněk Nebřenský: Editorial. Die ungleiche Entwicklung der Regionen im vormodernen Ost(mittel)europa. Forschungsperspektiven, Indikatoren, Kontexte, in: Dariusz Adamczyk / Zdeněk Nebřenský (ed.): Die ungleiche Entwicklung der Regionen im vormodernen Ost(mittel)europa. Forschungsperspektiven, Indikatoren, Kontexte (= Zeitschrift für Weltsgeschichte — Interdisziplinäre Perspektiven 2, 2022), Frankfurt/Main 2023, S. 265–280.

Am westlichen Rande Eurasiens: Polen in der post-1989-Welt, in: Zeitschrift für Weltgeschichte — Interdisziplinäre Perspektiven 23 (2022), pp. 179–201.

Das Weltsystem-Konzept und Zeit-Räume in der hochmittelalterlichen Interaktionsökumene aus nordeurasischer Perspektive, in: Zeitschrift für Weltgeschichte 1/2 (2021), pp. 119-139.

Crafts, Coins and Trade (900-1300), in: Florin Curta (Hrsg.): The Routledge Handbook of East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 500-1300, London-New York 2022, S. 227-244.

Raiding, Trading and Using Slaves in Viking Age Eastern Europe: Some Remarks on their Geography and Logistic from Textual, Archaeological and Numismatic Perspective, in: Matthias Toplak, Rudolf Simek, Hanne Østhus (Hg.): Viking–Age Slavery, Wien 2021, S. 99–116.

Netzwerke versus Regionen: Die fiskalischen und monetären Strategien der Piasten im hohen Mittelalter, in: Maria Cieśla, Sabine Jagodzinski, Aleksandra Kmak-Pamirska, Zdeněk Nebřenský, Miloš Řeznik (Hg.): Regionsmacher in Ostmitteleuropa, Osnabrück 2021, S. 33-52.

Money, Gift or Instrument of Power? Hybrid (Political) Economies in the post-Viking Age around the Baltic Sea, in: Dariusz Adamczyk, Beata Możejko (ed.): Monetisation and Commercialisation in the Baltic Sea, 1050-1450, New York 2021, pp. 9-20.

Introduction (together with Beata Możejko), in: Dariusz Adamczyk, Beata Możejko (ed.): Monetisation and Commercialisation in the Baltic Sea, 1050-1450, New York 2021, pp. 1-8.

Trading Networks, Warlords and Hoarders. Islamic Coin Flows into Poland in the Viking Age, in: Viking-Age Trade: Silver, Slaves and Gotland, New York 2020, S. 132–154, Hg. Jacek Gruszczyński, Marek Jankowiak, Jonathan Shepard, New York 2021, S. 132-154.

How the Polish Nation is “Arising from its Knees”. History as Instrument of Revolution, in: Scientific Freedom under Attack. Political Oppression, Structural Challenges, and Intellectual Resistance in Modern and Contemporary History, Hg. Ralf Roth, Aslı Vatansever, Frankfurt am Main/New York 2020, S. 101-111.

Pommern und das Ende der Wikingerzeit: Bruch oder Kontinuität? In: Studia Maritima 32 (2019), 1, S. 13–27.

Did the Viking Age begin on the Southern Shore of the Baltic Sea? Early Norse Trading Networks centred on Janów Pomorski/Truso, in: Charlotte Hedenstierna-Jonson, Laila Kitzler Åhfeldt, Per Widerström (Hg.): Islands and Mainland during the Late Iron Age and Early Middle Ages, Visby 2020, S. 65-78.

Arabowie, wodzowie i Piastowie. Jak napływ i obieg dirhamów wpłynęły na początki Polski? in: Transfer kultury arabskiej w dziejach Polski, Bd. 1: Pierwsze kontakty polsko-arabskie, hg. von A. S. Nalborczyk, M. Switat, J. Tyszkiewicz, Warschau 2018, S. 199-224.

The Use of Silver by the Norsemen of Truso and Wolin: The Logic of the Market or Social Prestige? In: Jakub Morawiec / Aleksandra Jochymek / Grzegorz Bartusik (Hg.): Social Norms in Medieval Scandinavia, Leeds 2019, S. 19-34.

How and why did Dirhams flow to Scandinavia during the Ninth Century? In: Quaestiones Medii Aevi Novae 23 (2018), S. 139-151.

The Logic of Tribute versus the Logic of Commerce: Why did Dirhams reach East Central Europe during the Tenth Century? In: Balázs Nagy, Felicitas Schmieder, András Vadas (Hg.): Medieval Networks in East Central Europe: Commerce, Contacts, Communication, New York 2018, S. 155-173.

Pieniądz czy strategiczny instrument władzy? Obieg kruszcu w społeczeństwie piastowskim przełomu XI i XII wieku, załamanie w dopływie denarów z Saksonii a ekspansja Bolesława Krzywoustego na Pomorze, in: Przegląd Zachodniopomorski 32 (2017), Heft 2, S. 143–167.

Caravans, Tributes and Transformations: The Political Economy of Dirham Redistribution Networks in Eastern Europe – Three Patterns from the Khazars to the Kievan Rus’ (800-965), in: Nummi et Humanitas. Studia ofiarowane Profesorowi Stanisławowi Suchodolskiemu w 80 rocznicę urodzin, hg. von Mateusz Bogucki, Witold Garbaczewski, Grzegorz Śnieżko, Warszawa 2017, S. 145–168.

1918 – 1945 – 1989: Political Shifts in Eastern Europe and Three Logics of Catch-up Development in Poland, in: Global Inequalities in World-Systems Perspective, hg. v. Manuela Boatcă, Andrea Komlosy, Hans-Heinrich Nolte, New York 2017, S. 119–130.

The Political Economy of the Arab Silver Redistribution Networks in Viking Age Eastern and Central Europe: Polycentric Connections or Entangled Hierarchies? In: Review. A Journal of the Fernand Braudel Center, 36 (2016), Heft 3/4, S. 265–287.

Von exogener Abhängigkeit zu endogener Ressourcenabschöpfung. Der letzte Silberstrom aus Sachsen, einheimische Münzprägung und der Wandel der piastischen Herrschaft im späten 11. Jahrhundert, in: Dariusz Adamczyk, Norbert Kersken (Hg.): Fernhändler, Dynasten, Kleriker. Die piastische Herrschaft in sozialen und kontinentalen Beziehungsgeflechten vom 10. bis zum frühen 13. Jahrhundert, Wiesbaden 2015, S. 67–78.

Fernhändler, Dynasten, Kleriker – Ökonomische, politische und geistige Netzwerke des piastischen Polen – Einleitung (gemeinsam mit Norbert Kersken), in: Dariusz Adamczyk, Norbert Kersken (Hg.): Fernhändler, Dynasten, Kleriker. Die piastische Herrschaft in sozialen und kontinentalen Beziehungsgeflechten vom 10. bis zum frühen 13. Jahrhundert, Wiesbaden 2015, S. 7–13.

Czy bez Mahometa nie byłoby Mieszka I. i Bolesława I.? Arabski system handlowy a ekonomia polityczna społeczeństw Europy Środkowo-Wschodniej w X wieku, in: Historia Slavorum Occidentis 8 (1), 2015, S. 19–33.

Krisen ohne Ende? Europas Wirtschaft im Wandel der Jahrhunderte (gemeinsam mit Stephan Lehnstaedt), in: Dariusz Adamczyk, Stephan Lehnstaedt (Hg.): Wirtschaftskrisen als Wendepunkte. Ursachen, Folgen und historische Einordnungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Osnabrück 2015, S. 9–21.

Koniunkturalne cykle czy strukturalne załamania? Sieci redystrybucji srebra a fluktuacje w jego imporcie do Europy Środkowej i Wschodniej w IX–XI wieku, in: Borys Paszkiewicz (Hg.): Moneta czasów kryzysu – moneta czasów pomyślności. XV Ogólnopolska Sesja Numizmatyczna w Nowej Soli 2013, Nowa Sól 2015, S. 95–118.

Trzecia fala napływu arabskiego srebra a powstanie „państwa” piastowskiego, in: Wiadomości Numizmatyczne 58, 1–2 (197–198) 2014, S. 33–53.

Fernhandelsemporien, Herrschaftszentren, Regional- und Lokalmärkte: Die ökonomischen Funktionen von Silber, oder wie lässt sich der Grad der Monetarisierung in den frühmittelalterlichen Gesellschaften des Ostseeraumes „messen“? In: Mateusz Bogucki, Marian Rębkowski (Hg.): Economies, Monetisation and Society in the West Slavic Lands AD 800 – 1200, Szczecin 2013, S. 115–136.

Kruszec, moneta, tranzyt czy „hybryda”, czyli częścią jakiego systemu handlowego były ziemie Polski południowej w X wieku? In: Piotr Boroń (Hg.): Argenti fossores et alii. Znaczenie gospodarcze wschodnich części Górnego śląska i zachodnich krańców Małopolski w późnej fazie wczesnego średniowiecza (X–XII wiek), Wrocław 2013, S. 197–202.

Wollin und sein Hinterland im kontinentalen und transkontinentalen Beziehungsgeflecht um das Jahr 1000, in: Heike Düselder, Detlef Schmiechen-Ackermann, Thomas Schwark, Martin Stöber, Christiane Schröder (Hg.): Geschichte, um zu verstehen. Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven Carl-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag, Bielefeld 2013, S. 299–317.

Krise oder Stabilisierung? Die politischen Folgen der Verschiebung der Silberströme für die Herrschaftsbildung im östlichen Europa an der Wende vom 10. zum 11. Jahrhundert, in: Przegląd Historyczny CIII (1), 2012, S. 1–26.

Polen, „nachholende“ Entwicklung und die Rhythmen der Globalisierung im 20. Jahrhundert, in: Andrea Komlosy (Hg.): Nachholende Entwicklung, Frankfurt am Main 2012 (= Zeitschrift für Weltgeschichte, 13 (2), 2012), S. 75–90.

Wolgaweg, in: E. Jaeger (Hg.): Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 12, Stuttgart 2010, S. 230–235.
Markt, Macht oder Magie. Warum wurde im frühen Mittelalter Silber deponiert? Einführung in die Fragestellung und Thematik, www.perspectivia.net/content/publikationen/lelewel-gespraeche

Wikinger, Hansen, Holländer. Migrationen und Handelswelten in polnischer Geschichte, ca. 950 –1250 – 1600, in: Migrationen und gesellschaftlicher Wandel in der Geschichte. Beiträge einer Konferenz der Universitäten Hannover und Poznań 2006, hrsg. von P. Matusik und P. Kehne, Poznań 2011, S. 97–120.

Max Pinkus (1857–1934) – ein schlesischer Textilunternehmer im Zeitalter der Globalisierung an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, in: Tagungsdokumentation zum wissenschaftlichen Symposium. 60 Jahre Patenschaft Niedersachsen – Landsmannschaft Schlesien. Schlesien in Europa: Nachbarschaft, Beziehungsgeschichte, Kulturaustausch, 23. und 24.9.2010 Sparkassen-Forum-Hannover, hrsg. vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport (Red. Martin Mauri), Hannover 2011, S. 37–45.


18
Oct
Exhibition
Exhibition „Architecture and Everyday Life under German Occupation”
Read more