Historische Forschung in Polen
Archivportale
Das Archivportal Europa bietet Zugang zu archivischen Erschließungsinformationen sowie weiterführende Informationen zu Hunderten von Archiven aus ganz Europa.
Der Branchenservice bietet auch Informationen zu rechtlichen Regelungen, Digitalisierung und Internetarchiven in Polen und Europa sowie ein Forum für Archivare.
Das Branchenportal bietet Archivisten und anderen Interessierten Informationen zur Entwicklung der Archivistik sowie Fachpublikationen zu speziellen Themenfeldern.
Das Fachportal richtet sich an Experten und Interessierte auf den Gebieten Digitalisierung sowie Bibliotheks-, Archiv- und Museumsbestände und bietet Informationen, Ratgeber und Kommentare aus der Praxis.
Das Forum richtet sich hauptsächlich an Archivare, bietet aber auch Informationen zu Archiven, Internet-Archiven und Digitalen Bibliotheken in Polen und Europa.
Das Digitale Nationalarchiv ist für die Digitalisierung der Bestände der Polnischen Staatsarchive zuständig. Die Webseite bietet auch Informationen insbesondere zu neuen Digitalisierungs- und Vernetzungsprojekten.
Das Portal erlaubt bisher die Durchsuchung der Bestände Staatsarchive in Lublin, Posen und Warschau sowie des Hoover-Instituts in New York.
Ermöglicht die Suche nach Archiven nach den Kategorien Name, Archivtyp und Adresse.
Aktuelle Meldungen
Juli

Junior-Residenzprogramm in Prag
Ab dem 1. September 2025 bietet die Prager Zweigstelle des Deutschen…
Juli

Neues Projekt über Synagogengebäude im heutigen Polen und das Vermächtnis der postsozialistischen Übergänge
Innerhalb des DFG-Schwerpunktprogramms 2357 – „Jüdisches Kulturerbe” wird das…
Aug.
