Historische Forschung in Polen


Gedenkstätten


Rat zur Bewahrung des Gedenkens an Kampf und Martyrium
Rat zur Bewahrung des Gedenkens an Kampf und Martyrium

Der 1947 gegründete „Gedenkstättenrat“ ist eine staatliche Institution mit der Aufgabe der Betreuung von nationalen Gedenkstätten und Kriegsfriedhöfen, Organisation von Gedenkveranstaltungen, Veröffentlichungen und Ausstellungen zur Erinnerung des Freiheitskampfes und der Opfer. Der Gedenkstättenrat initiiert und koordiniert entsprechende Vorhaben in Polen und im Ausland und bemüht sich auch  um die Würdigung von Opfern nichtpolnischer Nationalität. Im einzelnen gehört zu den Aufgaben des Rates die Aufsicht über Gedenkstätten, Denkmäler, Soldatenfriedhöfe, Kriegsgräber und andere Orte der nationalen Erinnerung sowie die Würdigung der mit ihnen verbundenen Ereignisse und Personen und  die Organisation von Gedenkfeierlichkeiten für Freiheitskämpfer und die Opfer totalitärer Herrschaft

Märtyrer-Museum Żabikowo (Posen-Lenzingen)
Märtyrer-Museum Żabikowo (Posen-Lenzingen)

Das 1979 eröffnete Museum befindet sich auf dem historischen Lagergelände in Żabikowo. Dort befanden sich während des II. Weltkriegs ein Zwangsarbeitslager, später ein Polizeigefängnis der Sicherheitspolizei und ein Arbeitserziehungslager umgewandelt.
In den Jahren 1945-1948 wurde das Gelände als Internierungslager für die deutsche Zivilbevölkerung genutzt. Das Museum ist in einer ehemaligen Lagerbaracke und der ehemaligen Kommandantenvilla untergebracht und dient zugleich als Internationale Jugendbegegnungsstätte.

Museum des ehemaligen Konzentrationslager Groß-Rosen in Groß Rosen-Waldenburg
Museum des ehemaligen Konzentrationslager Groß-Rosen in Groß Rosen-Waldenburg

Hauptaufgabe des Museum ist die Sammlung von Quellenmaterial zur Geschichte des Konzentrationslagers und die Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsvorhaben sowie die Sicherung der materiellen Überreste des Lagers und deren Herrichtung für Museumsbesucher. Die drei Arbeitsbereiche des Museums erfassen somit die Materialsammlung, die Forschungs- und die Bildungsarbeit.

Museum des ehemaligen Konzentrationslager Stutthof in Sztutowo
Museum des ehemaligen Konzentrationslager Stutthof in Sztutowo

Das Museum Stutthof wurde 1962 auf Initiative ehemaliger Häftlinge gegründet.
Die Wissenschaftliche Abteilung erforscht die Geschichte des KZ Stuffhof und seinen Platz im System der nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager sowie die Besatzungspolitik und Widerstandsbewegungen auf dem Gebiet Hinterpommerns. Die Dokumentationsabteilung sammelt und sichert Dokumente und materielle Zeugnisse aus der Geschichte des Lagers, sowie Zeugenaussagen und Erinnerungen ehemaliger Häftlinge und wissenschaftliche Publikationen. Auf der Grundlage der erhalten gebliebenen Dokumente
wurde eine Lagerkartothek ehemaliger Häftlinge erstellt. Die Bildungsabteilung ist für die Gestaltung von Wechsel- und Dauerausstellungen zuständig und führt Führungen und Bildungsprojekte durch.

Museum des ehemaligen nationalsozialistischen Vernichtungslagers Sobibor – Abteilung des Museum in Włodawa
Museum des ehemaligen nationalsozialistischen Vernichtungslagers Sobibor – Abteilung des Museum in Włodawa

Das 1993 eröffnete Museum funktioniert als Abteilung des Museum Włodawa. Es befindet sich auf dem historischen Gelände des Lagers. Die aktuelle Dauerausstellung Todeslager Sobibor wurde im Jahr 2000 eröffnet.

Museum des ehemaligen Vernichtungslagers Kulmhof am Ner – Abteilung des Kreismuseums Konin
Museum des ehemaligen Vernichtungslagers Kulmhof am Ner – Abteilung des Kreismuseums Konin

Das Museum besteht aus zwei Bereichen,
dem Rzuchowski-Wald, einem Gräberfeld mit Grabmalen, Mausoleum, der Wand der Erinnerung und einem Museumspavillon, sowie die Ruinen des Palasts in Kulmhof mit den Grabungsarealen.

Museum für Kampf und Märtyrertum in Treblinka – Abteilung des Regionalmuseums Siedlce
Museum für Kampf und Märtyrertum in Treblinka – Abteilung des Regionalmuseums Siedlce

Das 1964 eröffnete Museum besteht aus dem ehemaligen Vernichtungslager Treblinka II, dem Strafarbeitslager Treblinka I, dem Gräberfeld, den Gaskammern und der sog. „Schwarzen Straße“. Auf dem Museumsterrain befinden sich der symbolische Friedhof mit 17.000 Grabmalen und das zentrale Mahnmal.

Staatliches Museum und Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Oświęcim
Staatliches Museum und Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Oświęcim

Museum und Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau führen auf wissenschaftlicher Grundlage und gestützt auf Archivmaterial und Museumssammlungen vor allem Bildungsprojekte durch. Am Museum sind das Internationale Bildungszentrum zur Geschichte des KZ Auschwitz und des Holocausts sowie das Informationsbüro für Ehemalige Häftlinge angesiedelt.

Staatliches Museum Majdanek (PMM)
Staatliches Museum Majdanek (PMM)

Das Museum in Majdanek wurde 1944 auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers gegründet und führt Bildungs- und Forschungsvorhaben durch, vor allem zur Geschichte der deutschen Besatzung in der Region Lublin sowie zur Geschichte des Konzentrationslagers Majdanek und des Vernichtungslagers Bełżec.

Museum und Gedenkstätte Bełżec - Abteilung des Staatlichen Museums Majdanek
Museum und Gedenkstätte Bełżec - Abteilung des Staatlichen Museums Majdanek

Museum und Gedenkstätte Bełżec wurden 2004 als Abteilung des Staatlichen Museums Majdanek eröffnet. Hauptaufgabe der Einrichtung ist die Dokumentation der Geschichte des Vernichtungslagers Bełżec und die Erinnerung an die Opfer, dazu gehört auch die Bildungsarbeit.

Zentrales Kriegsgefangenenmuseum in Lamsdorf/Oppeln
Zentrales Kriegsgefangenenmuseum in Lamsdorf/Oppeln

Das Kriegsgefangenen-Museum ist eine europaweit einzigartige Einrichtung, die sich der Erforschung der Kriegsgefangenen-Problematik im 20. Jhd. und insbesondere in der neuesten polnischen Geschichte widmet. Zu den Tätigkeiten des Museums gehören neben regelmäßigen Ausstellungen Forschungs-, Bildungs-, Dokumentations- und Editionsvorhaben.

01
Feb
Ausstellung Podiumsdiskussion
Ausstellung: Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw
Mehr lesen