Gewalt: Soziale Praktiken und Machtstrukturen
Der Forschungsschwerpunkt vereint Projekte, die sich mit Ausprägungen und Manifestationen von Gewalt auseinandersetzen, die über rein physische Praktiken hinausgehen. Er nähert sich dem Gegenstand aus unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Perspektiven. Diese umfassen die Analyse von schriftlichen Quellen ebenso wie die Auswertung von materiellen und visuellen (Be-)Funden. Der Forschungsschwerpunkt ist epochenübergreifend angelegt und kann synchrone oder diachrone Vergleiche integrieren. Er versteht Gewaltausübung als eine soziale Praxis, die über historisch spezifische Formen verfügt, in eine Vielzahl von Machtverhältnisse eingeschrieben sowie konstitutiver Bestandteil ökonomischer Ordnungen ist.
Als Beispiel seien verschiedene Formen unfreier Arbeit genannt, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Großregion Ostmitteleuropa ziehen. Ein derzeit in Polen intensiv diskutiertes Beispiel ist die Geschichte des „einfachen Volkes“ (historia ludowa), die u.a. erzwungene Dienste im Rahmen der frühmodernen Gutswirtschaft in Polen-Litauen in den Fokus stellt (Adam Leszczyński, Adam Wyżga u.a.). Forschung zu unfreier Arbeit kann auch den Sklavenhandel umfassen, dem eine große Bedeutung bei der Staatsbildung der ersten Piasten und der Přemysliden zukam. Durch Konzepte der unfreien Arbeit, des Sklavenhandels, oder der „Gewaltmärkte“ (Georg Elwert) lassen sich komparative und interdisziplinäre Ansätze miteinander verbinden.
Die veränderten Gewaltpraktiken der Moderne spiegeln sich in den wachsenden Opferzahlen von Kriegen und Genoziden seit dem 19. Jahrhundert wider. Voraussetzungen dafür waren die rasant steigende Effizienz von Waffensystemen, die in zunehmendem Maße auch gegen die Zivilbevölkerung gerichtet werden konnten, sowie die Hinwendung zu pseudowissenschaftlich begründeten Rassenideologien, darunter vor allem ein eliminatorischer Antisemitismus. Die Geschichte des Nationalsozialismus und der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg einschließlich des Holocaust sowie die gewaltsame stalinistische Herrschaft bilden für Ostmitteleuropa den grausamen Höhepunkt und die grenzübergreifende Grunderfahrung dieser modernen Gewaltgeschichte. Auch in Hinblick auf die Erforschung gewaltsamer ethnischer Homogenisierungsprojekte spielt der Zweite Weltkrieg am DHI Warschau eine wichtige Rolle.
Der Forschungsschwerpunkt möchte zur Auseinandersetzung mit folgenden Themen anregen:
- Zusammenhang zwischen Gewalt und (fehlender) Staatlichkeit
- Alltagsgewalt in ländlichen und städtischen Räumen
- Gewalt im Zusammenhang mit Migrations- und Emanzipationsprozessen
- Diskurse über (strukturelle) Gewalt
Okt