Vorträge
P Dr. Anna Artwińska: Masaryk und Čapek: Über einige Paradoxa eines kollaborativen Buchprojektes

Do. 15.04.2021 | 16:00 Uhr
online
Dr. Sandra Dahlke (Moskau): Das Religiöse und das Weltliche in autobiographischen Texten adliger Damen im Russland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Mo. 29.03.2021 | 16:00 Uhr
online
PD Dr. Heidi Hein-Kircher, Dr. Denisa Nešťáková: Family Planning in East Central Europe

Do. 18.03.2021 | 15:00 Uhr
online
Jerzy Kochanowski (Warschau): Everyday Lives in Occupied Poland. Some Ideas for a (Slightly) Different Perspective

Do. 11.03.2021 | 18:00 Uhr
-
Do. 11.03.2021 | 19:00
onlineDo. 11.03.2021 | 19:00
Prof. Dr. Piotr M. Majewski (Warschau): Wann bricht der Krieg aus? 1938: Eine Studie über die Krise

Mi. 24.02.2021 | 14:00 Uhr
online
Prof. Dr. Ralph Schattkowsky:
Josef Pfitzner und der historiographische Osteuropa-Diskurs in der Zwischenkriegszeit

Di. 16.02.2021 | 14:00 Uhr
online
Prof. Dr. Frank Bösch (Potsdam): Zeitenwende 1979: Die Polenreise des Papstes und der Wandel der Welt

Di. 26.01.2021 | 14:00 Uhr
Warschau
Prof. Dr. Susanne Schattenberg: Leonid Brezhnev as Statesman and Performer

Mo. 25.01.2021 | 17:00 Uhr
online
Havarie Europa - Die Bedeutung des Vertrauens für die Geldpolitik der EZB

Mi. 16.12.2020 | 17:00 Uhr
online
Exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor – Die Gestaltung des Gedächtnisses durch die Familie Stanisław Żółkiewskis an Beispielen der Sepulkralkunst

Fr. 11.12.2020 | 11:00 Uhr
-
Fr. 11.12.2020 | 16:00
Dr. Sabine JagodzinskiFr. 11.12.2020 | 16:00
online
Prof. Dr. Michael Gehler (Hildesheim): Von der Teilung des Kontinents zur Westintegration Europas 1945-1991. Die Marktlogik als Ausdruck politischer Zweckrationalität

Di. 24.11.2020 | 14:00 Uhr
Warschau
Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer (Wuppertal): Leben unter deutscher Besatzung im Zweiten Weltkrieg.

Mo. 09.11.2020 | 17:00 Uhr
Dr. Bernhard Struck & Marcel Koschek (St. Andrews): Polnische Esperantisten als lokale Internationalisten? Die Esperantobewegung in Ostmitteleuropa, 1880s-1930 (online)

Di. 27.10.2020 | 14:00 Uhr
Warschau
Prof. Arnd Bauerkämper (Berlin): Der Zweite Weltkrieg im neuen Jahrtausend: Nationale Erinnerungskulturen und universalistische Narrative – gegensätzlich oder vereinbar?

Mo. 30.03.2020 | 17:00 Uhr
Vilnius
Dr. Felix Ackermann (Warschau): Laboratories of Modernity: Russian, Prussian, and Habsburg Prisons in partitioned Poland and Lithuania

Do. 05.03.2020 | 17:30 Uhr
Prag
Nächste Veranstaltung
26
Apr
Apr
Vortrag

Prof. Dr. Malte Rolf (Oldenburg): Imperial Russian Rule in the Kingdom of Poland, 1864-1915
Mehr lesen
