Vorträge
|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Veranstaltungen in folgenden Orten anzeigen:
Alle Städte aktivieren / deaktivieren
Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer (Wuppertal): Occupied Societies and Their “New Normal”: Everyday Life during World War II

Mo. 23.05.2022 | 17:00 Uhr
Vilnius
Prof. Adela Kuik-Kalinowska: Böhmisch/tschechisch-kaschubische Kulturbeziehungen im Laufe der Jahrhunderte

Di. 14.06.2022 | 17:30 Uhr
Prag
Jan Arend (Tübingen): Stress and the Transformation of Czechoslovakia/Czech Republic, 1960s-2010s

Mi. 21.09.2022 | 17:30 Uhr
Prag
Eva Schlotheuber (Düsseldorf/Münster): Herrschaft, Schutz und Verrat. Die jüdischen Gemeinden unter Erzbischof Balduin von Trier und Kaiser Karl IV. in Böhmen und im Reich

Do. 13.10.2022 | 17:30 Uhr
Prag
Prof. Dr. Valentin Groebner (Luzern): Hat das Gesicht eine Geschichte? Individualität, Identität, Werbung

Mo. 28.11.2022 | 17:00 Uhr
onlineAktuelle Meldungen
Nächste Veranstaltung
16
Mai
Mai
Tagung

The Return of Looted Artefacts since 1945 post-fascist and post-colonial restitution in comparative perspective
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media