Sep

16:30 Uhr
Warschau
Workshop: „The Circle of Life” – Birth, Dying, and the Liminality of Life since the Nineteenth Century
Das 1993 gegründete Deutsche Historische Institut Warschau ist eines von sechs Deutschen Historischen Instituten im Ausland. Gemeinsam mit seinen Schwesterinstituten in Rom, Paris, London, Washington und Moskau sowie dem Orient-Institut in Beirut, dem Institut für Japan-Studien in Tokio, dem Forum für Kunstgeschichte in Paris, dem Orient-Institut in Istanbul und dem Max Weber Forum für Südasienstudien in Delhi ist es Teil der bundesunmittelbaren Stiftung öffentlichen Rechts Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, über die es aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziell getragen wird.
16:30 Uhr
Warschau
Workshop: „The Circle of Life” – Birth, Dying, and the Liminality of Life since the Nineteenth Century
17:30 Uhr
Prag
Jan Arend (Tübingen): Stress and the Transformation of Czechoslovakia/Czech Republic, 1960s-2010s
17:30 Uhr
Prag
Eva Schlotheuber (Düsseldorf/Münster): Herrschaft, Schutz und Verrat. Die jüdischen Gemeinden unter Erzbischof Balduin von Trier und Kaiser Karl IV. in Böhmen und im Reich
10:00 Uhr
Polanica-Zdrój
9. Internationale Tagung „Berge – Literatur – Kultur“
10:00 Uhr
Prag
From Welfare Capitalism to Welfare State: Transformation of Welfare Institutions in Central and Eastern Europe, 1780-1948
17:30 Uhr
Prag
Katja Castryck-Naumann (Leipzig): International Experts. Polish Economists in the UN Secretariat (1940s-1960s)
10:00 Uhr
Warschau
Verbotene Frucht. Sexualleben und Kirchen in Ostmitteleuropa in unterschiedlichen Epochen
17:00 Uhr
online
Prof. Dr. Valentin Groebner (Luzern): Hat das Gesicht eine Geschichte? Individualität, Identität, Werbung
Sommervortrag: „Nachbarschaft‟ — ein Konzept zum besseren Verständnis Ostmitteleuropas?
Nachbarschaft wird oftmals als universelles und selbstverständliches Phänomen...
Vierter Film der Reihe "Ordnungswahn"
Im vierten Teil unserer Reihe "Ordnungswahn" spricht Annika Wienert mit...
London ist offen – nicht nur für Wissenschaftler
Nachdem die britische Bevölkerung im Referendum am 23. Juni 2016 für den...
Aktion Reinhardt: Von Tätern, Opfern und Zuschauern
Anlässlich des 80. Jahrestages der „Aktion Reinhardt“ veranstalteten das Jerzy...