Prof. Sigurður Gylfi Magnússon: Barefoot Historians, Manuscript Culture and Microhistory

Wykład

śr. 23.04.2025 | 17:00
Wilno

Wir laden herzlich zum Vortrag unserer Außenstelle Vilnius ein.
Veranstaltungsort: Vilnius University, Faculty of History, auditorium 211
Moderation: Dr. Martynas Jakulis (Universität Vilnius)

Die Mikrogeschichte ist eine der bedeutendsten Innovationen, die sich in den letzten Jahrzehnten in der Geschichtswissenschaft durchgesetzt haben. Davíð Ólafsson und Sigurður Gylfi Magnússon argumentieren in ihrem Buch “Minor Knowledge and Microhistory” (2017), dass die von der Mikrogeschichte angewandten Forschungsmethoden Möglichkeiten für eine Diskussion über die Vergangenheit auf der Ebene dessen bieten können, was man als Zwischenräume bezeichnen könnte - Grauzonen, die sich zwischen den Institutionen selbst und den mit ihnen verbundenen Menschen eröffnen. Anstatt einfach davon auszugehen, dass die Kommunikation zwischen den beiden immer „einseitig“ ist, von den Institutionen zu den Menschen, die dadurch zu fast passiven, willenlosen Werkzeugen in ihren Händen werden, können wir einen „Diskurs“ innerhalb der Gesellschaft identifizieren, der in Zwischenräumen stattfindet. Davon und von der Bedeutung der Mikrogeschichte für Historiker:innen und ihre Forschung geht es in diesem Vortrag.

Sigurður Gylfi Magnússon (Historiker - Ph.D.) ist derzeit Professor für Kulturgeschichte (siehe: www.sgm.hi.is). und Vorsitzender des Zentrums für mikrohistorische Forschung. Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt er sich mit autobiografischen Quellen (Egodokumenten). Er hat neunundzwanzig Bücher geschrieben, die in Island und im Ausland veröffentlicht wurden. Seine jüngsten Bücher in englischer Sprache sind: Minor Knowledge and Microhistory. Manuscript Culture in the Ninetheenth Century (London: Routledge, 2017), gemeinsam verfasst mit Davíð Ólafsson; Emotional Experience and Microhistory. A Life Story of a Destitute Pauper Poet in the 19th Century (London: Routledge, 2020); Archive, Slow Ideology and Egodocuments as Microhistorical Autobiography: Potential History (London: Routledge, 2021); Autobiographical Traditions in Egodocuments. Icelandic Literary Practices (London: Bloomsbury, 2023) und schließlich Disability Studies Meets Microhistory: The Secret Life of Bíbí in Berlín (London: Routledge, 2024), Co-Autoren: Guðrún V. Stefánsdóttir und Sólveig Ólafsdóttir. Zusammen mit István M. Szijártó ist er Mitherausgeber der Buchreihe Microhistories, die von Routledge veröffentlicht wird.

23
kwi
Wykład
Prof. Sigurður Gylfi Magnússon: Barefoot Historians, Manuscript Culture and Microhistory
Czytaj dalej