Die Judenvernichtung in den in das Dritte Reich eingegliederten polnischen Gebieten während des Zweiten Weltkrieg

Kolloquium

Do. 15.09.2005 | 10:00 -
Sa. 17.09.2005 | 15:30 Uhr
Kattowitz

Sprachen: Polnisch, Deutsch, Englisch (Simultanübersetzung)

Donnerstag, 15.09.2005
10.00-10.30 Uhr Eröffnung

10.30-12.45 Uhr
Panel I: DIE ROLLE DER EINGEGLIEDERTEN GEBIETE BEI DER ENTSCHLUSSBILDUNG ZUR JUDENVERNICHTUNG

10.30-11.30 Uhr

  1. Der Beginn des Holocaust in den besetzten polnischen Gebieten: Zentrum vs. Peripherie, Ideologie vs. Kalkül. Überlegungen zu Tendenzen der neueren Forschung (Peter Longerich).
  2. Eigeninitiativen Artur Greisers und Odilo Globocniks im Bezug auf die Entschlussbildung zum Holocaust - Versuch eines Vergleichs (Jacek Mlynarczyk).
  3. Die Lage der jüdischen Bevölkerung in den annektierten Gebieten Westeuropas und in den eingegliederten Gebieten Westpolens - Versuch eines Vergleichs (Ryszard Kaczmarek).
  4. Podiumsdiskussion

11.30-11.45 Uhr Pause

11.45-12.45 Uhr Offene Diskussion

12.45-13.30 Uhr Pause

13.30-16.30 Uhr
Panel II: VON DER ENTRECHTUNG ZUR VERNICHTUNG

13.30-15.00 Uhr

  1. Die Judenverfolgung in den eingegliederten Gebieten zur Zeit der Militärverwaltung (Jochen Böhler).
  2. Die Judenverfolgung im Regierungsbezirk Ziechenau (Jan Grabowski).
  3. Die Judenverfolgung im "Warthegau" (Michael Alberti).
  4. Der Übergang von der wirtschaftlichen Ausbeutung zum Judenmord im Kattowitzer Raum (Avihu Ronen).
  5. Die Stapo Litzmannstadt und die Shoah (Klaus-Michael Mallmann).
  6. Podiumsdiskussion

15.00-15.15 Uhr Pause

15.15-16.30 Uhr Offene Diskussion

Freitag, 16.09.2005

10.00-12.30 Uhr
Panel III: VERNICHTUNGS- UND KONZENTRATIONSLAGER

10.00-11.15 Uhr

  1. Jüdische Zwangsarbeitslager im Warthegau (Anna Ziółkowska)
  2. Kulmhof und Pabianice - finanz- und abrechnungstechnische Hinweise auf die Planung und die Verantwortung für ein Vernichtungs- und ein Verwertungslager im Reichsgau Wartheland (Peter Klein).
  3. Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (Wacław Długoborski).
  4. Rudolf Höss (Karin Orth).
  5. Die Judenvernichtung im Konzentrationslager Stutthof und seinen Unterlagern (Danuta Drywa).
  6. Podiumsdiskussion

11.15-11.30 Uhr Pause

11.30-12.30 Uhr Offene Diskussion

12.30-14.00 Uhr Pause

14.00-16.45 Uhr
Panel IV: JÜDISCHE REAKTIONEN ANGESICHTS DER "ENDLÖSUNG"

14.00-15.15 Uhr

  1. Judenräte, Ghettos, Endlösung - drei aufeinander bezogene oder getrennte Bestandteile der antijüdischen Politik? Generelle Betrachtungen und der Fall Lodz (Dan Michman).
  2. Chaim Mordechaj Rumkowski - Retter oder Kollaborateur? (Julian Baranowski).
  3. Der Einfluss der Leitung der Zentrale der Jüdischen Ältestenräte Ostoberschlesiens auf das Verhalten der jüdischen Bevölkerung angesichts der Vernichtung (Aleksandra Namysło).
  4. Der Mythos des Bialystoker Ghettoaufstandes (Sara Bender)
  5. Podiumsdiskussion

15.15-15.30 Uhr Pause

15.30-16.45 Uhr Offene Diskussion

Samstag, 17.09.2005

10.00-12.30 Uhr
Panel V: REAKTIONEN UND STRAFVERFOLGUNG

10.00-11.30 Uhr

  1. Die Einstellung der christlichen Bevölkerung des "Warthegaus" zur Judenvernichtung (Dorota Siepracka).
  2. Die Haltung des polnischen Untergrundstaates hinsichtlich der Vernichtung der Juden (Dariusz Libionka).
  3. Reaktionen der Alliierten auf die Nachrichten von der "Endlösung" im Osten (Gerhard L. Weinberg).
  4. Strafverfolgung in Deutschland wegen der Judenvernichtung in den eingegliederten, ehemals polnischen Gebieten (Joachim Riedel).
  5. Kriegsverbrecher aus den eingegliederten Gebieten vor polnischen Gerichten (Witold Kulesza).
  6. Podiumsdiskussion.

11.30-11.45 Uhr Pause

11.45-12.30 Uhr Offene Diskussion

12.30-14.00 Uhr Pause

14.00-15.30 Uhr
ABSCHLUSSDISKUSSION (Moderation Jürgen Matthäus)

01
Feb
Ausstellung Podiumsdiskussion
Ausstellung: Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw
Mehr lesen