Prof. Dr. Helen Watanabe-O'Kelly: "Kulturtransfer zwischen Sachsen, Neapel und Spanien? Der Fall von Maria Amalia, Prinzessin von Sachsen und Polen, Königin Beider Sizilien, Königin von Spanien (1724-1760)"

Di. 27.05.2014 | 18:00 Uhr
-
Di. 27.05.2014 | 20:00
WarschauDi. 27.05.2014 | 20:00
Jeanine Harder (Universität Leipzig): Die "Polnische Schule der Plakatkunst" und ihr Entstehen aus Verflechtungen zwischen "Ost" und "West" in den 1950er Jahren

Mi. 28.05.2014 | 11:00 Uhr
-
Mi. 28.05.2014 | 12:00
WarschauMi. 28.05.2014 | 12:00
Piotr. H. Kosicki (University of Maryland, USA): Lata 1989-1991 a zmierzch katolickiej 'trzeciej drogi': Tadeusz Mazowiecki I Jan Paweł II w obliczu Polski, Europy i świata

Mi. 04.06.2014 | 11:00 Uhr
-
Mi. 04.06.2014 | 12:00
WarschauMi. 04.06.2014 | 12:00
Maciej Górny (DHI Warschau): Geschichtskulturen im 20. Jahrhundert in Ostmittel- und Südosteuropa

Mi. 11.06.2014 | 11:00 Uhr
-
Mi. 11.06.2014 | 12:00
WarschauMi. 11.06.2014 | 12:00
Internationale Konferenz in Krakau zu Ehren von Professor Elchanan Reiner

So. 22.06.2014 | 09:30 Uhr
-
Mo. 23.06.2014 | 19:30
KrakauMo. 23.06.2014 | 19:30
Verena Dohrn (Universität Hannover): Migranten als Wirtschaftsbürger. Die Ölunternehmer Kahan in Polen (1880-1939)

Mi. 25.06.2014 | 11:00 Uhr
-
Mi. 25.06.2014 | 12:00
WarschauMi. 25.06.2014 | 12:00
Johann Nicolai (Universität Potsdam): Die Wurzeln des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens in Schlesien und Großpolen

Mi. 02.07.2014 | 11:00 Uhr
-
Mi. 02.07.2014 | 12:00
WarschauMi. 02.07.2014 | 12:00
Nicolas Patin (Université Paris Quest Nanterre): Friedrich Wilhelm Krüger (1894-1945): ein unbekannter Täter

Mi. 09.07.2014 | 11:00 Uhr
-
Mi. 09.07.2014 | 12:00
WarschauMi. 09.07.2014 | 12:00
Carlos A. Haas (Institut für Zeitgeschichte, München): Prekäre Privatheit – Leben im Ghetto

Mi. 03.09.2014 | 11:00 Uhr
-
Mi. 03.09.2014 | 12:00
WarschauMi. 03.09.2014 | 12:00
Aleksandra Loewenau (Oxford Brookes University): Recreating Life Stories of Jewish Victims of Medical Experiments at Auschwitz Based on Collected Sources

Mi. 17.09.2014 | 11:00 Uhr
-
Mi. 17.09.2014 | 12:00
WarschauMi. 17.09.2014 | 12:00
Antisemitismus in Polen 1968. Interaktionen zwischen Partei und Gesellschaft

Fr. 19.09.2014 | 21:00 Uhr
-
Fr. 19.09.2014 | 19:00
BerlinFr. 19.09.2014 | 19:00
Ute Raßloff (GWZO, Leipzig): Die Erinnerungsfigur des Karpatenräubers Janosik zwischen internationaler Angleichung und nationaler Differenzierung

Mi. 24.09.2014 | 11:00 Uhr
-
Mi. 24.09.2014 | 12:00
WarschauMi. 24.09.2014 | 12:00
Prof. Dr. Jürgen Osterhammel (Konstanz): Buchpräsentation "Historia XIX wieku. Przeobrażenie świata"

Di. 30.09.2014 | 18:00 Uhr
-
Di. 30.09.2014 | 20:00
WarschauDi. 30.09.2014 | 20:00
Prof. Dr. Jürgen Osterhammel (Konstanz): Buchpräsentation "Historia XIX wieku. Przeobrażenie świata"; zusammen mit der Biblioteka Kórnicka und dem Wydawnictwo Poznańskie

Mi. 01.10.2014 | 17:00 Uhr
-
Mi. 01.10.2014 | 19:00
WarschauMi. 01.10.2014 | 19:00
Eva Reder (Universität Wien): Pogrome in Polen 1918-20 und 1945/46: Auslöser. Motive, Praktiken der Gewalt

Mi. 08.10.2014 | 11:00 Uhr
-
Mi. 08.10.2014 | 12:00
WarschauMi. 08.10.2014 | 12:00
Aktuelle Meldungen
01
Jul
Jul

Neue Publikationsreihe "Poland: Transnational Histories"
Gemeinsam mit dem Tadeusz Manteuffel Institut für Geschichte (Polnische Akademie...
30
Jun
Jun

CfP: Beyond the Progressive Story. Reframing Resistance to European Integration
In view of the recurrent crises that have hit the European Union over the last...
Nächste Veranstaltung
04
Jul
Jul
Tagung

History from below: Microhistorical Approaches to the History of East European Jewry
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media