Buchvorstellungen
Buchvorstellung mit Prof. Malte Rolf auf der 25. Messe des Historischen Buchs

Fr. 25.11.2016 | 11:00 Uhr
Warschau
Podiumsdiskussion anlässlich des Erscheinens der polnischen Ausgabe von Eduard Mühle: "Breslau – Geschichte einer europäischen Metropole"

Di. 07.06.2016 | 18:00 Uhr
Warschau
Panel "Ostpreußische Wolfskinder: Fakten, Fiktion und Forschungsgegenstand": Diskussion mit den Buchautoren Christopher Spatz (Ostpreußische Wolfskinder) und Alvydas Šlepikas (Mein Name ist Maryte). Gemeinsam mit der Botschaft der Republik Litauen

Di. 19.04.2016 | 18:00 Uhr
Warschau
Buchpräsentation "Album Baltruschat", in Zusammenarbeit mit IPN

Di. 21.04.2015 | 18:00 Uhr
Warschau
Antisemitismus in Polen 1968. Interaktionen zwischen Partei und Gesellschaft

Fr. 19.09.2014 | 21:00 Uhr
-
Fr. 19.09.2014 | 19:00
BerlinFr. 19.09.2014 | 19:00
Judenverfolgung im deutsch besetzten Polen

Di. 20.05.2014 | 18:00 Uhr
-
Di. 20.05.2014 | 20:00
WarschauDi. 20.05.2014 | 20:00
"Totengedächtnisse in Polen und Deutschland im 20. Jahrhundert". Diskussion mit Prof. Peter Reichel und Prof. Robert Traba, in Kooperation mit dem Goethe-Institut

Mi. 09.04.2014 | 18:00 Uhr
-
Mi. 09.04.2014 | 20:00
WarschauMi. 09.04.2014 | 20:00
Stand und Richtungen der Forschung zur Geschichte der deutschen Okkupation in Polen

Mo. 21.10.2013 | 12:00 Uhr
-
Mo. 21.10.2013 | 14:00
WarschauMo. 21.10.2013 | 14:00
"Finissage". Diskussion zur Ausstellung "Wir wollen freie Menschen sein!"

Fr. 13.09.2013 | 18:00 Uhr
-
Fr. 13.09.2013 | 20:00
WarschauFr. 13.09.2013 | 20:00
„Nie Zachód, nie Wschód. Francja i Polska w oczach niemieckich podróżnych w latach 1750-1850”

Do. 13.09.2012 | 18:00 Uhr
-
Do. 13.09.2012 | 22:00
WarschauDo. 13.09.2012 | 22:00
"Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1939-1941"

Di. 11.10.2011 | 18:00 Uhr
-
Di. 11.10.2011 | 20:00
WarschauDi. 11.10.2011 | 20:00
Geschlechterordnung. Historische Studien

Di. 05.04.2011 | 18:00 Uhr
-
Di. 05.04.2011 | 20:00
WarschauDi. 05.04.2011 | 20:00
Willy Brandt und Polen – wie es zu einem Wandel durch Annäherung kam

Do. 02.12.2010 | 17:00 Uhr
-
Do. 02.12.2010 | 18:00
WarschauDo. 02.12.2010 | 18:00
"Das Heilige Römische Reich - oder wie erzählt man Geschichte des Mittelalters"

Do. 07.10.2010 | 17:00 Uhr
-
Do. 07.10.2010 | 19:00
WarschauDo. 07.10.2010 | 19:00
Präsentation des Buches von Prof. Harald Welzer: "Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden"

Do. 20.05.2010 | 18:00 Uhr
-
Do. 20.05.2010 | 20:00
WarschauDo. 20.05.2010 | 20:00
Aktuelle Meldungen
01
Jul
Jul

Neue Publikationsreihe "Poland: Transnational Histories"
Gemeinsam mit dem Tadeusz Manteuffel Institut für Geschichte (Polnische Akademie...
30
Jun
Jun

CfP: Beyond the Progressive Story. Reframing Resistance to European Integration
In view of the recurrent crises that have hit the European Union over the last...
Nächste Veranstaltung
04
Jul
Jul
Tagung

History from below: Microhistorical Approaches to the History of East European Jewry
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media