Buchvorstellungen
Nutzen und Umnutzen. Synagogen in Europa

Mi. 25.06.2025 | 17:00 Uhr
Dr. Christhardt Henschel
Jewish or Common Heritage? Appropriation of Synagogues in East-Central Europe since 1945

Mo. 23.06.2025 | 17:00 Uhr
Dr. Christhardt HenschelPosen
Nazi-Architektur und Besatzungsalltag

Mi. 09.04.2025 | 18:00 Uhr
Dr. Christhardt HenschelDr. Annika Wienert
Warschau
Mykoła Riabczuk: Was gibt es Neues in ‚Metternichs Garten‘? Mitteleuropa im Angesicht der russischen Aggression gegen die Ukraine

Mi. 26.02.2025 | 19:00 Uhr
Warschau
METRO/POLIS 1918. Warszawa u progu niepodległości. Metropolia z metrem?

Mi. 15.01.2025 | 19:00 Uhr
Warschau
Diskussion: Mychajło Mohylańskyi. Pisarz i przemoc

Sa. 25.05.2024 | 17:00 Uhr
Dr. Viktoriia SerhiienkoWarschau
Diskussion: Zbrodnia, przestrzeń i czas. O genius loci i czasie historycznym we współczesnym kryminale

Sa. 25.05.2024 | 14:00 Uhr
Prof. Dr. Miloš ŘezníkWarschau
Chłopi i chłopki czyli o społecznych układach na dawnej wsi

Fr. 24.05.2024 | 17:00 Uhr
Dr. Jaśmina Korczak-SiedleckaWarschau
Diskussion: Humanistyka w Europie Środkowo-Wschodniej – wyzwania dla wydawców

Fr. 24.05.2024 | 16:00 Uhr
Prof. Dr. Magdalena Saryusz-WolskaWarschau
Warschauer Buchmesse

Do. 23.05.2024 | 10:00 Uhr
-
So. 26.05.2024 | 18:00
WarschauSo. 26.05.2024 | 18:00
Buchvorstellung: Andrii Portnov: Polska i Ukraina: Wspólna historia, asymetryczna pamięć

Do. 15.02.2024 | 18:00 Uhr
Warschau
Präsentation des Buches "Obsesja porządku” von Niels Gutschow

So. 10.09.2023 | 16:00 Uhr
Prof. Dr. Magdalena Saryusz-WolskaDr. Annika Wienert
Düsseldorf
Buchvorstellung "'Am grünen Strand der Spree' Mediale Darstellung des Holocaust in der frühen Bundesrepublik

Di. 05.09.2023 | 19:00 Uhr
Prof. Dr. Magdalena Saryusz-WolskaBerlin
"Erich Koch, Gauleiter von Ostpreußen" - Diskussion mit Autor und Übersetzerin des Buches

Fr. 26.05.2023 | 17:00 Uhr
Dr. Ralf MeindlWarschau
Besessenheit und Ordnung. Die deutsche Besatzung aus der Perspektive von Raum und Architektur

Do. 25.05.2023 | 15:00 Uhr
WarschauAktuelle Meldungen
09
Juli
Juli

Junior-Residenzprogramm in Prag
Ab dem 1. September 2025 bietet die Prager Zweigstelle des Deutschen…
03
Juli
Juli

Neues Projekt über Synagogengebäude im heutigen Polen und das Vermächtnis der postsozialistischen Übergänge
Innerhalb des DFG-Schwerpunktprogramms 2357 – „Jüdisches Kulturerbe” wird das…
Nächste Veranstaltung
26
Aug.
Aug.
Tagung

Queer Histories of East Central Europe in the 20th Century
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media