Buchvorstellungen
Pod prąd. Powszechny Żydowski Związek Robotniczy Bund w Polsce w latach 1918–1939. Buchvorstellung und Podiumsgespräch

Di. 10.04.2018 | 11:00 Uhr
-
Di. 10.04.2018 | 13:00
WarschauDi. 10.04.2018 | 13:00
Warum und wie soll man Schulbücher für Geschichte in transnationaler Perspektive schreiben? Vorstellung des in deutsch-polnischer Zusammenarbeit entstandenen Schulbuchs "Europa – unsere Geschichte", Bd. II: Frühe Neuzeit

Do. 22.02.2018 | 17:00 Uhr
Prof. Dr. Miloš ŘezníkWarschau
Welche Geschichte erzählen Museen von heute? Podiumsdiskussion anlässlich des Erscheinens der polnischen Ausgabe von Anke te Heessens Buch „Theorien des Museums"

Mi. 11.10.2017 | 19:00 Uhr
Warschau
Peter Oliver Loew, My niewidzialni. Historia Polaków w Niemczech

Sa. 20.05.2017 | 14:00 Uhr
Warschau
Stand des DHI Warschau auf der 8. Warschauer Buchmesse

Do. 18.05.2017 | 10:00 Uhr
-
So. 21.05.2017 | 17:00
WarschauSo. 21.05.2017 | 17:00
Vilnius und Visaginas. Städte in Litauen als Infrastruktur

Di. 28.03.2017 | 19:00 Uhr
Dr. Felix AckermannWarschau
Buchvorstellung mit Prof. Malte Rolf auf der 25. Messe des Historischen Buchs

Fr. 25.11.2016 | 11:00 Uhr
Warschau
Podiumsdiskussion anlässlich des Erscheinens der polnischen Ausgabe von Eduard Mühle: "Breslau – Geschichte einer europäischen Metropole"

Di. 07.06.2016 | 18:00 Uhr
Warschau
Panel "Ostpreußische Wolfskinder: Fakten, Fiktion und Forschungsgegenstand": Diskussion mit den Buchautoren Christopher Spatz (Ostpreußische Wolfskinder) und Alvydas Šlepikas (Mein Name ist Maryte). Gemeinsam mit der Botschaft der Republik Litauen

Di. 19.04.2016 | 18:00 Uhr
Warschau
Buchpräsentation "Album Baltruschat", in Zusammenarbeit mit IPN

Di. 21.04.2015 | 18:00 Uhr
Warschau
Antisemitismus in Polen 1968. Interaktionen zwischen Partei und Gesellschaft

Fr. 19.09.2014 | 21:00 Uhr
-
Fr. 19.09.2014 | 19:00
BerlinFr. 19.09.2014 | 19:00
Judenverfolgung im deutsch besetzten Polen

Di. 20.05.2014 | 18:00 Uhr
-
Di. 20.05.2014 | 20:00
WarschauDi. 20.05.2014 | 20:00
"Totengedächtnisse in Polen und Deutschland im 20. Jahrhundert". Diskussion mit Prof. Peter Reichel und Prof. Robert Traba, in Kooperation mit dem Goethe-Institut

Mi. 09.04.2014 | 18:00 Uhr
-
Mi. 09.04.2014 | 20:00
WarschauMi. 09.04.2014 | 20:00
Stand und Richtungen der Forschung zur Geschichte der deutschen Okkupation in Polen

Mo. 21.10.2013 | 12:00 Uhr
-
Mo. 21.10.2013 | 14:00
WarschauMo. 21.10.2013 | 14:00
"Finissage". Diskussion zur Ausstellung "Wir wollen freie Menschen sein!"

Fr. 13.09.2013 | 18:00 Uhr
-
Fr. 13.09.2013 | 20:00
WarschauFr. 13.09.2013 | 20:00
Aktuelle Meldungen
Nächste Veranstaltung
06
Dez
Dez
Vortrag

Dr. Thomas Süsler-Rohringer (München): Disability, Nation und Doppelmonarchie. Behinderung und Sozialpolitik im Habsburgerreich 1880–1918
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media