Filmvorführungen

Filmvorführungen und einführender Vortrag
Do. 17.03.2022 | 17:00 Uhr
Kinga Wołoszyn-Kowanda
Warschau
Mehr lesen
Filmvorführung Nie ma powrotu, Johnny und Vortrag
Do. 03.03.2022 | 18:00 Uhr
Kinga Wołoszyn-Kowanda
Warschau
Mehr lesen
Filmvorführungen im Rahmen der Ausstellung "Gemeinsame Räume"
Do. 17.02.2022 | 18:00 Uhr
Warschau
Mehr lesen
Eröffnung der Filmreihe "Jahr des Umbruchs. 1989 im europäischen Kino"
Mi. 13.11.2019 | 18:00 Uhr
Kinga Wołoszyn-Kowanda
Warschau
Mehr lesen
Filmreihe "Jahr des Umbruchs. 1989 im europäischen Kino" (Warschau)
Mi. 13.11.2019 | 18:00 Uhr -
So. 17.11.2019 | 00:00
Kinga Wołoszyn-Kowanda
Warschau
Mehr lesen
Filmreihe "Jahr des Umbruchs. 1989 im europäischen Kino" (Breslau)
Sa. 12.10.2019 | 20:30 Uhr -
Mi. 16.10.2019 | 23:00
Kinga Wołoszyn-Kowanda
Wrocław
Mehr lesen
Filmvorführung und Podiumsdiskussion "OCCUPATION 1968"
Mi. 21.11.2018 | 18:00 Uhr
PD Dr. Magdalena Saryusz-Wolska
Kinga Wołoszyn-Kowanda
Warschau
Mehr lesen
Filmvorführung "Occupation 1968"
Mi. 05.09.2018 | 18:00 Uhr -
Mi. 05.09.2018 | 21:00
Kinga Wołoszyn-Kowanda
Warschau
Mehr lesen
Filmreihe "Jahr des Protestes. 1968 im europäischen Kino" in Kielce
Di. 04.09.2018 | 17:00 Uhr -
Do. 13.09.2018 | 19:00
Kinga Wołoszyn-Kowanda
Kielce
Mehr lesen
„Brandstifter“, BRD 1969
So. 18.03.2018 | 18:00 Uhr
PD Dr. Magdalena Saryusz-Wolska
Warschau
Mehr lesen
„Sedmikrásky“ (Tausendschönchen), ČSSR 1966
Sa. 17.03.2018 | 18:00 Uhr
PD Dr. Magdalena Saryusz-Wolska
Warschau
Mehr lesen
„Ręce do góry“ (Hände hoch!), PL 1967
Fr. 16.03.2018 | 18:00 Uhr
PD Dr. Magdalena Saryusz-Wolska
Warschau
Mehr lesen
„Wer wenn nicht wir“, DE 2011
So. 11.03.2018 | 18:00 Uhr
PD Dr. Magdalena Saryusz-Wolska
Warschau
Mehr lesen
„Après mai“ (Die wilde Zeit), F 2012
Sa. 10.03.2018 | 18:00 Uhr
PD Dr. Magdalena Saryusz-Wolska
Warschau
Mehr lesen
"Rukojemník" (Die Geisel), SK 2014
Fr. 09.03.2018 | 18:00 Uhr
PD Dr. Magdalena Saryusz-Wolska
Warschau
Mehr lesen
11
Mai
Ausstellung
Austellung Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw im OKF in Warschau
Mehr lesen