Kolloquien
Mykola Riabchuk (Ukraine): Fighting the "Anti-Russia". Putin's Weaponization of History in His War with Ukraine
Mi. 08.01.2025 | 11:00 Uhr
Warschau
Romana Kálnai Petráková (DHI Warschau): Repräsentationsstrategien der Eliten in den Herzogtümern des oberen Odergebiets
Mi. 18.12.2024 | 11:00 Uhr
Romana Kálnai-PetrákováProf. Dr. Ruth Leiserowitz
Warschau
Lydia Burnautzki (Humboldt Universität zu Berlin): Zwangsarbeitskräfte aus Litauen in NS-Deutschland
Mi. 11.12.2024 | 11:00 Uhr
Dr. Christhardt HenschelWarschau
Ralf Meindl (DHI Warschau): Ermland – vom Fürstbistum zum heiligen Naturparadies. Die Entstehung einer Region
Mi. 27.11.2024 | 11:00 Uhr
Prof. Dr. Ruth LeiserowitzDr. Ralf Meindl
Warschau
Viktor Velek (Prag): Musikgeschichte und Heiligenverehrung als Spiegel der übernationalen Beziehungen
Mi. 20.11.2024 | 11:00 Uhr
Prof. Dr. Magdalena Saryusz-WolskaWarschau
Julia Buyskykh (Ukraine): Ukrainian Greek Catholics in Poland: a Pilgrimage to Hope
Mi. 13.11.2024 | 11:00 Uhr
Prof. Dr. Magdalena Saryusz-WolskaDr. Ralf Meindl
Warschau
Andrew Tompkins (DHI Warschau): Everyday Transnationalism in French-German and Polish-German Border Environments
Mi. 06.11.2024 | 11:00 Uhr
Prof. Dr. Magdalena Saryusz-WolskaWarschau
Bartosz Dziewanowski-Stefańczyk (DHI Warschau): Historia i pamięć jako czynniki bezpieczeństwa ontologicznego. Polska polityka zagraniczna w okresie 1975-2004
Mi. 16.10.2024 | 11:00 Uhr
Dr. Bartosz Dziewanowski-StefańczykProf. Dr. Magdalena Saryusz-Wolska
Warschau
Alona Bilokon (Ukraine): Die deutschen Diplomaten in Polen in den 1920er- und 1930er-Jahren und ihr Einfluss auf die deutsch-polnischen Beziehungen: Eine prosopographische Untersuchung.
Mi. 09.10.2024 | 11:00 Uhr
Dr. Bartosz Dziewanowski-StefańczykWarschau
Jaromír Mrňka (DHI Warschau-Außenstelle Prag):Conceptual reflections on the exploration of urban underworlds in the context of the queer history of state socialism
Mi. 02.10.2024 | 11:00 Uhr
Dr. Jaromír MrňkaWarschau
Martin Gumiela (Universität Wien): Making zips, cakes and traffic signs. The (Austrian) Polonia firms as private SMEs in late People's Poland
Mi. 11.09.2024 | 11:00 Uhr
Dr. Michael ZokWarschau
Ekaterina Oleshkevich (Bar-Ilan University, Israel): Baby farming in the Polish lands: moral economy and changing maternal perceptions
Mi. 26.06.2024 | 11:00 Uhr
Warschau
Dariusz Adamczyk (DHI Warschau) Die Geld- und Sozialgeschichte Ostmitteleuropas als nichtlineare Forschung. Fragestellungen und methodische Zugänge
Mi. 19.06.2024 | 10:00 Uhr
Warschau
Joāo Fusco Ribeiro (University of Évora, Portugal): African Decolonization and the Eastern Bloc: The Polish People's Republic and Angola's Struggle for Independence (1961-1977)
Mi. 22.05.2024 | 11:00 Uhr
Warschau
Michael Zok (DHI Warschau): ‘Sexuality ≠ Reproduction’. Catholics, Politics, and Experts on Sexuality and Demography in Poland and Ireland since ‘Humanae Vitae’
Mi. 08.05.2024 | 11:00 Uhr
WarschauAktuelle Meldungen
09
Jan
Jan
Neuerscheinung: Jan Klápště, Martin Nodl (Hg.): Böhmische und mährische Städte im Hoch- und Spätmittelalter
Böhmische und mährische Städte im Hoch- und Spätmittelalter
Der Sammelband…
09
Jan
Jan
Wissenschaft im Austausch - Fellowship in den USA
Dr. Jaromír Mrňka ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI Warschau und leitet…
Nächste Veranstaltung
18
Okt
Okt
Ausstellung
Ausstellung „Allmachts-Phantasien. Architektur und Alltag unter deutscher Besatzung“
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media