Tagungen
Was uns trennt und was uns verbindet - 60 Jahre deutsch-polnische Geschichte im Buch

Do. 27.01.2005 | 10:00 Uhr
-
Sa. 28.01.2006 | 18:00
WarschauSa. 28.01.2006 | 18:00
Das Verhältnis der Ukraine zu Polen und Belarus. Historische Determinanten und Problemfelder nach der EU-Osterweiterung

Do. 17.06.2004 | 15:30 Uhr
-
Sa. 19.06.2004 | 14:00
LembergSa. 19.06.2004 | 14:00
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Erwartungen an Europa

Do. 04.03.2004 | 12:00 Uhr
-
Sa. 06.03.2004 | 18:00
WarschauSa. 06.03.2004 | 18:00
Konferenz in Villa Vigoni: Zones of Fracture in Modern Europe: Baltic Countries - Balkans - Northern Italy

Mi. 10.09.2003 | 20:00 Uhr
-
So. 14.09.2003 | 10:00
MenaggioSo. 14.09.2003 | 10:00
Die 'Volksdeutschen' in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (im Vergleich). Mythos und Realität

Do. 03.04.2003 | 16:00 Uhr
-
Sa. 05.04.2003 | 20:00
GleiwitzSa. 05.04.2003 | 20:00
Stereotyp - Kommunikation. Gegenseitige Wahrnehmung und Alltagskontakt in Ostmitteleuropa (19. und 20. Jahrhundert)

Fr. 22.11.2002 | 09:00 Uhr
-
So. 24.11.2002 | 20:00
WarschauSo. 24.11.2002 | 20:00
'Aktion Reinhardt'. Der Völkermord an den Juden im Generalgouvernement

Do. 07.11.2002 | 09:00 Uhr
-
Sa. 09.11.2002 | 18:00
LublinSa. 09.11.2002 | 18:00
Prof. Rudolf Jaworski: Konfession als Faktor nationaler Identifikation in Ostmitteleuropa im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Mo. 07.10.2002 | 12:00 Uhr
-
Di. 08.10.2002 | 18:00
WarschauDi. 08.10.2002 | 18:00
Deutscher Historikertag in Halle

Di. 10.09.2002 | 12:00 Uhr
-
Fr. 13.09.2002 | 18:00
HalleFr. 13.09.2002 | 18:00
Von Königsberg zu Kaliningrad. Konfliktlinien, Kooperationsstrukturen und Perspektiven einer schwierigen Region

Do. 13.06.2002 | 18:00 Uhr
-
So. 16.06.2002 | 13:00
KaliningradSo. 16.06.2002 | 13:00
Das alte und das neue Europa. Zu Grundfragen von Austauschprozessen zwischen den europäischen Großregionen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Fr. 26.10.2001 | 12:00 Uhr
-
So. 28.10.2001 | 18:00
WarschauSo. 28.10.2001 | 18:00
Das alte und das neue Europa. Zu Grundfragen von Austauschprozessen zwischen den europäischen Großregionen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Do. 25.10.2001 | 12:00 Uhr
-
So. 28.10.2001 | 18:00
WarschauSo. 28.10.2001 | 18:00
Aktuelle Meldungen
09
Juli
Juli

Junior-Residenzprogramm in Prag
Ab dem 1. September 2025 bietet die Prager Zweigstelle des Deutschen…
03
Juli
Juli

Neues Projekt über Synagogengebäude im heutigen Polen und das Vermächtnis der postsozialistischen Übergänge
Innerhalb des DFG-Schwerpunktprogramms 2357 – „Jüdisches Kulturerbe” wird das…
Nächste Veranstaltung
26
Aug.
Aug.
Tagung

Queer Histories of East Central Europe in the 20th Century
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media