Vorträge
Dr. Thomas Süsler-Rohringer (München): Disability, Nation und Doppelmonarchie. Behinderung und Sozialpolitik im Habsburgerreich 1880–1918

Mi. 06.12.2023 | 17:00 Uhr
Prag
Mark Gilbert: The Italian Communist Party and Late Stalinism, 1944-1956

Mi. 22.11.2023 | 17:30 Uhr
Prag
Matthias Melcher, M. A. (München) Ein verschwundenes Mädchen, Pfeile aus der Hussitenzeit und ein Friedhof in Prag. Inszenierung von viralen Storys im Ostmitteleuropa des Langen 19. Jahrhunderts

Di. 21.11.2023 | 18:00 Uhr
Prag
Dr. Alexa Stiller (Zürich): Praktiken der Exklusion und Inklusion: NS-Politik in den annektierten Gebieten Polens, Frankreichs und Sloweniens während des Zweiten Weltkrieges

Di. 14.11.2023 | 18:00 Uhr
Warschau
Prof. Julia Burkhardt (München) Hate speech in Mitteleuropa. Funktionen und Reflexionen sprachlicher Diffamierung in der politischen Kommunikation des 15. Jahrhunderts

Mi. 08.11.2023 | 17:00 Uhr
Prag
Dr. Marek Prawda (Frankfurt/Oder, Warschau): 50 Years of Enlargement of the European Union

Mi. 18.10.2023 | 18:00 Uhr
Warschau
Olga Gontarska: Films Without a Viewer. Film Production and Cultural Policy in Ukraine in the Pre-Maidan Period

Do. 12.10.2023 | 17:00 Uhr
Dr. Olga GontarskaPrag
Dr. Zoltán Boldizsár Simon (Bielefeld): Historical Knowledge and Planetary Crises

Mo. 02.10.2023 | 17:00 Uhr
Dovilė BataitytėVilnius
Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt (Fribourg): What is a Nation? Debates at the Councils of the Fifteenth Century

Mo. 25.09.2023 | 17:00 Uhr
Dovilė BataitytėVilnius
Prof. Dr. Joachim Tauber (Lüneburg): 80 Jahre danach: Gedanken zur Geschichte des Ghettos in Vilnius

Mo. 18.09.2023 | 17:00 Uhr
Dovilė BataitytėVilnius
Prof. Dr. Anke Hilbrenner: „Das Jahrhundert der Ausländer und der Emigration“

Fr. 21.07.2023 | 16:00 Uhr
Dovilė BataitytėProf. Dr. Ruth Leiserowitz
Nida
Prof. Dr. Ute Frevert (Bonn): Emotionale Ökonomien in den deutsch-polnischen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg

Mi. 21.06.2023 | 18:00 Uhr
Warschau
Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des Instituts

Mi. 21.06.2023 | 14:00 Uhr
-
Mi. 21.06.2023 | 20:00
WarschauMi. 21.06.2023 | 20:00
Undine Ott (Leipzig): Climate Crisis and Food Security. How the Black Death Traveled from the Black Sea to the Middle East

Mi. 14.06.2023 | 17:00 Uhr
Prag
Prof. Werner Paravicini: Die Preußenreisen: Vom Erkenntniswert einer Randerscheinung

Mo. 05.06.2023 | 17:00 Uhr
VilniusAktuelle Meldungen
Nächste Veranstaltung
09
Jan
Jan
Vortrag

Prof. Maren Röger, Vincent Hoyer, M. A. (Leipzig): Postcarding People(s). Postcard Production in Eastern Europe around 1900 between Politics and Economy
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media