Vorträge
Prof. Dr. Alfred Haverkamp (Trier): "Juden in den ‚deutschen Landen’ während des späten Mittelalters. Ansätze zu einem Vergleich in europäischer Perspektive"

Di. 15.12.2009 | 18:00 Uhr
-
Di. 15.12.2009 | 20:00
WarschauDi. 15.12.2009 | 20:00
Prof. Dr. Friedrich Battenberg Wiese (Darmstadt): "Zwischen Toleranz und Repression. Zur Geschichte der Juden im Alten Reich (16. - 17. Jahrhundert)"

Di. 24.11.2009 | 18:00 Uhr
-
Di. 24.11.2009 | 20:00
WarschauDi. 24.11.2009 | 20:00
Prof. Dr. Christian Wiese (Brighton): "Zwischen Verfolgung, Duldung und Integration. Zur Geschichte der Juden in Deutschland im ‚langen‘ 19. Jahrhundert"

Di. 27.10.2009 | 18:00 Uhr
-
Di. 27.10.2009 | 20:00
WarschauDi. 27.10.2009 | 20:00
Prof. Dr. Wolfgang Benz (Berlin): "Der Holocaust aus der Sicht der Täter"

Di. 29.09.2009 | 18:00 Uhr
-
Di. 29.09.2009 | 20:00
WarschauDi. 29.09.2009 | 20:00
Ausstellungseröffnung: "Größte Härte. Verbrechen der Wehrmacht in Polen September-Oktober 1939"

Mi. 02.09.2009 | 18:00 Uhr
-
Mi. 02.09.2009 | 20:00
BerlinMi. 02.09.2009 | 20:00
Ausstellungseröffnung: "Größte Härte. Verbrechen der Wehrmacht in Polen September-Oktober 1939"

Di. 01.09.2009 | 13:30 Uhr
-
Di. 01.09.2009 | 15:00
HamburgDi. 01.09.2009 | 15:00
Eckart Conze (Marburg): In Sicherheit gebracht? 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland

Di. 26.05.2009 | 18:00 Uhr
-
Di. 26.05.2009 | 20:00
WarschauDi. 26.05.2009 | 20:00
Gerd Althoff (Münster): Spektakel der Macht? Zur Funktion von Ritualen im Mittelalter

Di. 28.04.2009 | 18:00 Uhr
-
Di. 28.04.2009 | 20:00
WarschauDi. 28.04.2009 | 20:00
Johannes Burkhardt (Augsburg): Religion als Medienereignis. Reformation und Konfessionsbildung zu Beginn der Neuzeit

Di. 31.03.2009 | 18:00 Uhr
-
Di. 31.03.2009 | 20:00
WarschauDi. 31.03.2009 | 20:00
Peter Longerich (London): "Heinrich Himmler: Leben und Karriere eines Massenmörders".

Di. 24.02.2009 | 18:00 Uhr
-
Di. 24.02.2009 | 20:00
WarschauDi. 24.02.2009 | 20:00
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger: Verfassungsgeschichte als Ritualgeschichte? Das Heilige Römisch-Deutsche Reich in neuer Perspektive

Di. 09.12.2008 | 18:00 Uhr
-
Di. 09.12.2008 | 21:00
WarschauDi. 09.12.2008 | 21:00
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger: Verfassungsgeschichte als Ritualgeschichte? Das Heilige Römisch-Deutsche Reich in neuer Perspektive

Di. 09.12.2008 | 18:00 Uhr
-
Di. 09.12.2008 | 21:00
WarschauDi. 09.12.2008 | 21:00
Prof. Dr. Ralph Tuchtenhagen: Zwischen Sintflut und guter alter Zeit - MUSS LEIDER AUSFALLEN!!!

Mi. 19.11.2008 | 18:00 Uhr
-
Mi. 19.11.2008 | 21:00
WarschauMi. 19.11.2008 | 21:00
Prof. Dr. Thomas Wünsch: Religiöse Grundlagen des Politischen. Das Beispiel Polen-Litauens in jagiellonischer Zeit

Mi. 08.10.2008 | 18:00 Uhr
-
Mi. 08.10.2008 | 20:00
WarschauMi. 08.10.2008 | 20:00
Dr. Tomasz Grygiel: Das Palais Karnicki - ein prominentes Werk des Architekten Józef Huss

Mi. 18.06.2008 | 18:00 Uhr
-
Mi. 18.06.2008 | 20:00
WarschauMi. 18.06.2008 | 20:00
Aktuelle Meldungen
22
Mär
Mär

Neuerscheinung: Dieter Langewiesche, Liberalizm w Niemczech (Klio w Niemczech, Bd. 23)
Liberalismus ist eine politisch-soziale Ordnungsidee, die die Entstehung der...
22
Mär
Mär

Maciej Górnys Vortrag vom 15. März 2018 über gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen im Vorfeld der ostmitteleuropäischen Staatsgründungen nach 1918
Vor hundert Jahren entstand in Ostmitteleuropa infolge des Ersten Weltkrieges...
Nächste Veranstaltung
24
Apr
Apr
Vortrag

Prof. Dr. Anna Wolff-Powęska (Posen): Nationalsozialismus – Kommunismus. Ein Abweichungsprotokoll
Mehr lesen
