Etwa 300 Jahre lang strömten zuerst arabische, dann westeuropäische Münzen nach Ost- und Nordeuropa ein und beeinflussten somit nicht nur die ökonomischen, sondern auch die gesellschaftlichen und politischen Strukturen dieser Großregion tiefgehend. Dabei wurde Silber zum strategischen Herrschaftsinstrument, mit dem die neuen Dynastien die Verteilung der für das Selbstverständnis der Elite erforderlichen Prestigegüter zu kontrollieren und zu monopolisieren suchten. Die Notwendigkeit, Edelmetalle anzuhäufen, sie zur Schau zu stellen und zu verteilen, um so viele „Klienten” wie möglich zu gewinnen, diente folglich der Machtsicherung und -konsolidierung. Das wirft Fragen auf: Wie hat das Streben, den benachbarten Bevölkerungsgruppen Abgaben und Tribute abzupressen, um an Güter zu kommen, die in die Handelsnetze eingespeist und gegen Silber eingetauscht werden konnten, die Expansion der frühen Staaten im östlichen Europa stimuliert? Inwieweit haben Herrscher Tribute bereits in Form von Edelmetallen eingetrieben? Und nicht zuletzt: Wie reagierten sie auf die Verschiebung der Silberströme und ihren Rückgang? Der Autor untersucht das Thema in einer breiten chronologischen und geografischen Perspektive anhand der im östlichen Europa deponierten Silberfunde, schriftlicher Quellen sowie archäologischer Studien. Die Vielfalt des Materials legt nahe, dass die Formierung von Macht- und Herrschaftszentren ein Prozess war, der in seiner ganzen Tiefe und Breite erst in Verknüpfung mit kontinentalen, zeitweise transkontinentalen Interaktionen, Verflechtungen und Vernetzungen verständlich wird.
Dariusz Adamczyk ist seit September 2010 am Deutschen Historischen Institut Warschau im Forschungsbereich „Piastische Herrschaft im europäischen Kontext“ tätig.
Dariusz Adamczyk: Silber und Macht. Fernhandel, Tribute und die piastische Herrschaftsbildung in nordosteuropäischer Perspektive (800–1100) [Quellen und Studien, Bd. 28], Wiesbaden 2014, 385 S. + 12 Karten, EUR 60,- ISBN 978-3-447-10168-4
Silber, Märkte und Staaten im frühen Mittelalter
Latest news
09
Jul
Jul

Scholar in Residence Program
The GHI Warsaw, Prague Branch Junior Scholar in Residence Program
Starting…
03
Jul
Jul

The new project on synagogue buildings in today's Poland and the legacy of the post-socialist transition
Within the DFG Priority Programme 2357 – “Jewish Cultural Heritage”, the tandem…
The DHI Warsaw on Social Media