Mar

CfP: The Politics and Poetics of Evidence. The Soviet Documentation of Nazi Crimes, the Myth of the Great Patriotic War, and their Legacies
The Politics and Poetics of Evidence. The Soviet Documentation of Nazi Crimes, the Myth of the Great Patriotic War, and their Legacies
October 12th – 13th,…
Mar

CfP: Early Modern Statehood and Society in the Ukrainian Lands: Forms and Concepts
Eighth Annual Conference of the German-Ukrainian Historical Commission
"Early Modern Statehood and Society in the Ukrainian Lands: Forms and Concepts"
Warsaw,…
Mar

Neue E-Books
Eine Übersicht über unsere neuen E-Books finden Sie jetzt auf unserer Website. Unter "Bibliothek/neue E-Books" veröffentlichen wir ab jetzt regelmäßig…
Feb

Besonderheiten der japanischen Geschichte
Für die japanische Geschichte sind Raum und Zeit weitaus wichtiger, als sich Europäerinnen und Europäer vorstellen können. Nicht nur brachte die Insellage viele…
Feb

Der Forschungsalltag ukrainischer Historikerinnen
Um über die Arbeitsbedingungen von ukrainischen Historikern zu informieren und zu diskutieren, fand am 17. Januar 2023 unter dem Titel „Historiker bei der…
Feb

Neues aus der Außenstelle Vilnius
Seit Dezember 2017 hat das DHI Warschau eine Außenstelle in Vilnius. Die Filiale befördert Forschungen zur Geschichte Litauens im mittel- und osteuropäischen…
Feb

Forschungsperspektive Ukraine
Mittlerweile ist die "Forschungsperspektive Ukraine" gut etabliert. Unsere ukrainischen Stipendiatinnen nehmen aktiv an Konferenzen und Workshops teil und…
Feb

Neuer Newsletter erschienen
Das DHI Warschau blickt auf ein besonders aktives Jahr zurück. Nach der Rücknahme pandemischer Einschränkungen konnten einige Veranstaltungsformate wiederbelebt…
Feb

CfP: Local Communities and New Elites in Austria-Hungary
The Research Group on the Slavic Cultures in the Habsburg Monarchy at the Institute of Western and Southern Slavic Studies, University of Warsaw, T. Manteuffel…
Feb

Buchvorstellung der polnischen Ausgabe von Niels Gutschows Buch „Ordnungswahn. Deutsche Architekten planen im eingedeutschten Osten“
Am 27. Januar 2023 fand im Centrum Kultury Zamek in Posen (Poznań) eine Vorstellung der polnischen Ausgaben von Niels Gutschows Buch „Ordnungswahn. Deutsche…
Feb

Das politische Bewusstsein des litauischen Adels
Das politische Bewusstsein des litauischen Adels In der internationalen Forschung wurde die Rolle des litauischen Adels im frühen 19. Jahrhundert, also kurz…
Jan

Verbotene Frucht – Sexualleben und Kirchen in Ostmitteleuropa
Seit der Entstehung der Christenheit existierte in ihren Lehren eine klare Unterscheidung zwischen erwünschten und ‚unsittlichen‘ sexuellen Verhaltensweisen,…
Jan

Die Tradition der Tagungen zu Gebirgskulturen setzt sich fort
Bereits zum neunten Male organisierten das Deutsche Historische Institut Warschau und das Institut für Polonistik der Universität Breslau / Arbeitsstelle für…
Jan

Neuerscheinung: Raum als Kategorie für die Erforschung der Geschichte der Juden in Polen-Litauen
Ziel dieser Veröffentlichung ist es aufzuzeigen, wie „Raum“ und „Raumverständnis“ als analytische Kategorie in die Forschung über die jüdische Geschichte im…
Jan

Ein frohes neues Jahr!
Wir wünschen ein glückliches, gesundes, erfolgreiches und friedliches neues Jahr. Für uns als DHI Warschau ist 2023 ein ganz besonderes Jahr, denn das Institut…
Jan
