Aktuelle Meldungen
Juni

Neuerscheinung: Miloš Řezník: Regionalität im Fluss Die kaschubische Bewegung – Zugehörigkeit, Raum und Geschichte (1840–1920)
Seit dem 19. Jahrhundert bildete die ethnisch-kulturelle Nationsbildung einen der wichtigsten gesellschaftlichen und kulturellen Prozesse in Mitteleuropa. Er…
Juni

Neues Video: Alexej Lochmatow über Tugenden (3/3)
In unserer Youtube-Reihe stellen wir unsere neue Buchreihe Poland: Transnational Historie(s) vor.
Der erste Band ist "Public Knowledge in Cold War Poland:…
Juni

Konferenz „Nationalismus und Tourismus“
WissenschaftlerInnen aus 13 Ländern diskutierten vergangenen und gegenwärtigen Tourismus als soziales und kulturelles Phänom, aber auch als Instrument zur…
Mai

Wie können Tugenden neue Perspektiven eröffnen? Alexej Lochmatow über sein neues Buch (2/3)
In unserer Youtube-Reihe stellen wir unsere neue Buchreihe vor Poland: Transnational Historie(s).
Der erste Band ist "Public Knowledge in Cold War Poland:…
Mai

Warschauer Buchmesse
Auch in diesem Jahr kann man uns auf der Warschauer Buchmesse finden:
im Zelt C. Unser Stand C5 ist direkt am Kulturpalast, neben dem Eingang zum Kino.
Öffnun…
Mai

Neue Youtube-Serie - Alexej Lochmatow über Tugenden (1/3)
Das DHI Warschau hat eine neue Buchreihe: Polen: Transnational Historie(s). Sie ist eine Kooperation des DHI Warschau mit dem Tadeusz Manteuffel Institut für…
Mai

Neuerscheinung: Mojżesz Mendelssohn i potomność. Historia żydowskiej kultury pamięci
Originaltitel: Moses Mendelssohn und seine Nachwelt. Eine Kulturgeschichte der jüdischen Erinnerung
Klio-Reihe in Deutschland, Bd. 28
Gemeinsam mit dem…
Mai

Ausgezeichnete Publikationen
Für ihr Buch "Przemoc i honor w życiu społecznym wsi na Mierzei Wiślanej w XVI–XVII wieku" wurde unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Jaśmina…
Apr.

Welttag des Buches 2024
Heute ist Welttag des Buches. Zu diesem Anlass melden sich unsere Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unserer Bibliothek. Sie stellen…
Apr.

Abgesagt: Prof. Susannah Eckersley (Newcastle): Museums as democratic public space? Memory, Migration and Belonging in Germany
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass der Vortrag von Prof. Susannah Eckersley (Newcastle) mit dem Titel: „Museums as democratic public space?…
Apr.

Magdalena Saryusz-Wolska ist neue Direktorin des Deutschen Historischen Instituts Warschau
Zum 1. April 2024 hat die Soziologin und Kulturwissenschaftlerin Magdalena Saryusz-Wolska die Leitung des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Warschau…
März

Forschungsperspektive Ukraine
Gestern haben wir unsere ukrainischen Kolleginnen verabschiedet. Sie waren Teil des Stipendienprogramms "Forschungsperspektive Ukraine". Das Programm richtete…
März

Feiertage
Vom 29. März bis 1. April 2024 sind das Institut und die Bibliothek geschlossen. Ab dem 2. April sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen angenehme…
März

Neuerscheinung: Zweierlei Neuanfang: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in West und Ost
Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 und die daraus resultierenden politisch-territorialen Weiterungen führten im Westen und im Osten des Kontinents zu…
März

Neuercheinung: Prussiae suae bis pater
Den Eliten des Preußenlandes wird von jeher ein spezifisches Landesbewusstsein attestiert. Wie spiegelt sich die besondere Verbundenheit der preußischen Adligen…
März
