Publikacje online na perspectivia.net
Martin Kohlrausch, Katrin Steffen, Stefan Wiederkehr (eds.): Expert Cultures in Central Eastern Europe. The Internationalization of Knowledge and the Transformation of Nation States since World War I [Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, 23], Osnabrück: fibre 2010, 272 str., ISBN 978-3-938400-58-6.
Rex Rexheuser (red.): Die Personalunionen von Sachsen-Polen 1697–1763 und Hannover-England 1714–1837. Ein Vergleich [DHI Warschau, Quellen und Studien, 18], Wiesbaden: Harrassowitz 2005, VII, 495 str., ISBN 978-3-447-05168-2.
Marc Löwener (red.): Die „Blüte“ der Staaten des östlichen Europa im 14. Jahrhunderthttp://www.perspectivia.net/content/publikationen/qus-warschau/loewener_bluete[DHI Warschau, Quellen und Studien, 14], Wiesbaden: Harrassowitz 2004, VI, 352 str., ISBN 3-447-04797-6.
Almut Bues/Rex Rexheuser (red.): Mittelalterliche nationes – neuzeitliche Nationen. Probleme der Nationenbildung in Europa [DHI Warschau, Quellen und Studien, 2], Wiesbaden: Harrassowitz 1995, 192 str., ISBN 3-447-03718-0.
E-Booki w serii „Pojedyncze publikacje NIH w Warzawie“ (Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau) wydawnictwa fibre (Osnabrück)
Robert Brier (ed.): Entangled Protest. Transnational Approaches to the History of Dissent
in Eastern Europe and the Soviet Union [Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, 31], Osnabrück 2013, 262 str., ISBN 978-3-938400-96-8.
Jürgen Hensel/Stephan Lehnstaedt (red.): Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos [Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, 29], Osnabrück 2013, 438 str., ISBN 978-3-938400-92-0.
Maren Röger/Ruth Leiserowitz (red.): Women and Men at War. A Gender Perspective on World War II and Its Aftermath in Central and Eastern Europe [Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, 28], Osnabrück 2012, 342 str., ISBN 978-3-938400-83-8.
Jochen Böhler/Stephan Lehnstaedt (red.): Gewalt und Alltag im besetzten Polen [Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, 26], Osnabrück 2012, 566 str., ISBN 978-3-938400-70-8.
Aktualności
lut

Zakazany owoc. Życie seksualne a Kościoły w Europie Środkowo-Wschodniej na przestrzeni wieków
Od początku swojego istnienia chrześcijaństwo ze swoim jasnym podziałem zachowań…
lut

Das politische Bewusstsein des litauischen Adels
Das politische Bewusstsein des litauischen Adels In der internationalen…
lut
