Tagungen
"Ostmitteleuropa" als transepochales Raumkonzept – Fragestellungen und Zukunftsvisionen für die 2020er Jahre

Mi. 08.06.2022 | 15:00 Uhr
-
Fr.. 10.06.2022 | 19:00
Prof. Dr. Miloš ŘezníkFr.. 10.06.2022 | 19:00
Prag
Workshop: Witnessing the Now

Fr. 27.05.2022 | 10:00 Uhr
-
Sa.. 28.05.2022 | 18:00
WarschauSa.. 28.05.2022 | 18:00
Casablanca of the North Academy

Do. 26.05.2022 | 10:00 Uhr
Dr. Zofia WóycickaProf. Dr. Ruth Leiserowitz
Kaunas
Ogólnopolska Konferencja Naukowa Ludowe źródła kultury edycja I: Religijność ludowa – Swołowo

Do. 26.05.2022 | 09:00 Uhr
-
Fr.. 27.05.2022 | 22:00
Prof. Dr. Miloš ŘezníkFr.. 27.05.2022 | 22:00
The Return of Looted Artefacts since 1945 post-fascist and post-colonial restitution in comparative perspective

Mo. 16.05.2022 | 09:00 Uhr
-
Mi.. 18.05.2022 | 19:00
Prof. Dr. Miloš ŘezníkMi.. 18.05.2022 | 19:00
Rom
Das „Bibliomigratorische“ im deutsch-polnischen Kontext seit dem Zweiten Weltkrieg

Do. 31.03.2022 | 10:00 Uhr
-
Fr.. 01.04.2022 | 18:00
WarschauFr.. 01.04.2022 | 18:00
(De)Constructing Europe – EU-Scepticism in European Integration History

Mo. 17.01.2022 | 10:00 Uhr
-
Di.. 18.01.2022 | 18:00
Dr. Olga GontarskaDi.. 18.01.2022 | 18:00
Dr. Beata Jurkowicz
Prof. Dr. Miloš Řezník
Rom
Angewandte Geschichte. Politische Formung, kulturelle Praxis und wissenschaftliche Argumentation

Do. 25.11.2021 | 10:00 Uhr
-
Sa.. 27.11.2021 | 18:00
KrakauSa.. 27.11.2021 | 18:00
Workshop: Zmiana perspektywy: Białoruś jako przestrzeń wymiany

Mo. 22.11.2021 | 09:00 Uhr
-
Di.. 23.11.2021 | 19:00
Prof. Dr. Miloš ŘezníkDi.. 23.11.2021 | 19:00
Prof. Dr. Maciej Górny
Dr. Felix Ackermann
Warschau
8. Internationale Tagung „Gebirge – Literatur – Kultur“ Der „Bergmensch“: Ontologisierung, Stereotypisierung, (Auto)stilisierung

Mi. 17.11.2021 | 10:00 Uhr
-
Fr.. 19.11.2021 | 18:00
Prof. Dr. Miloš ŘezníkFr.. 19.11.2021 | 18:00
Polanica-Zdrój
Interdisciplinary Workshop: Jewish Communities in the Former German Eastern Territories 1920-1938

Di. 16.11.2021 | 10:00 Uhr
Prof. Dr. Ruth LeiserowitzWarschau
Der Todesmarsch von Palmnicken: Mikrogeschichtliche Annäherung an eine Gewalterfahrung im 20. Jahrhundert und ihre Aufarbeitung

Mo. 08.11.2021 | 10:00 Uhr
Prof. Dr. Ruth LeiserowitzWarschau
Die ungleiche Entwicklung der Regionen in der Vormoderne: Das "jüngere Europa" im trans- und interkontinentalen Netzwerk

Do. 04.11.2021 | 10:00 Uhr
-
Sa.. 06.11.2021 | 18:00
Dr. Zdeněk NebřenskýSa.. 06.11.2021 | 18:00
PD Dr. Dariusz Adamczyk
Prag
Der ungewollte Kompromiss. Die Freie Stadt Danzig 1920-1939

Do. 04.11.2021 | 10:00 Uhr
-
Sa.. 06.11.2021 | 18:00
Prof. Dr. Ruth LeiserowitzSa.. 06.11.2021 | 18:00
Prof. Dr. Miloš Řezník
Danzig
Konferenz: Konflikte in den Städten des Königreichs Polen, Pommern und Schlesien im 13.-18. Jahrhundert und Möglichkeiten, diese zu überwinden

Di. 28.09.2021 | 10:30 Uhr
-
Mi.. 29.09.2021 | 18:00
WarschauMi.. 29.09.2021 | 18:00
Nächste Veranstaltung
14
März
März
Ausstellung

Austellung Bericht aus dem belagerten Stadt Tschernihiw in Rostock
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media