Klio in Polen - Übersetzungen aus dem Polnischen
fibre-Verlag, Osnabrück
Bd. 21: Halina Beresnevičiūtė-Nosálová: Loyalitäten in der Krise; übers. von Claudia Sinnig, mit der Einführung von Ruth Leiserowitz, Osnabrück 2023, S.256, EUR 58,00 (ISBN 978-3-944870-79-3).
Bd. 20: Andrzej Leder: Polen im Wachtraum. Die Revolution 1939-1956 und ihre Folgen; übers. von Sandra Ewers, Osnabrück 2019, 256 S., EUR 28,00 (ISBN 978-3-944870-63-2).
Bd. 19: Jacek Staszewski: Die Polen im Dresden des 18. Jahrhunderts; übers. von Monika Wrzosek-Müller; Osnabrück 2019, 272 S., EUR 36,00 (ISBN 978-3-944870-51-9)
Bd. 18: Monika Polit: Mordechaj Chaim Rumkowski – Wahrheit und Legende, übers. v. Heidemarie Petersen, Jürgen Hensel und Małgorzata Sparenberg, Osnabrück 2017, 271 S., EUR 29,80 (ISBN 978-3-944870-02-1).
Bd. 17: Hanna Zaremska: Juden im mittelalterlichen Polen und die Krakauer Judengemeinde, übers. v. Heidemarie Petersen, Osnabrück 2013, 560 S., EUR 48,00 (ISBN 978-3-938400-93-7).
Bd. 16: Tomasz Kizwalter:Über die Modernität der Nation. Der Fall Polen, übers. v. Bernhard Hartmann, Osnabrück 2013, 422 S., EUR 39,80 (ISBN 978-3-938400-91-3).
Bd. 15: Jerzy Kłoczowski: Klöster und Orden im mittelalterlichen Polen, übers. v. Heidemarie Petersen, Osnabrück 2013, 447 S., EUR 48,00 (ISBN 978-3-938400-86-9).
Bd. 14: Marcin Zaremba: Im nationalen Gewande. Strategien kommunistischer Herrschaftslegitimation in Polen 1944-1980, übers. v. Andreas R. Hofmann, Osnabrück 2011, 437 S., EUR 39,80 (ISBN 978-3-938400-67-8).
Bd. 13: Karol Modzelewski: Das barbarische Europa, übers. v. Heidemarie Petersen, mit einer Einführung von Eduard Mühle, Osnabrück 2011, 483 S., EUR 34,80 (ISBN 978-3-938400-66-1).
Bd. 12: Robert Traba: Ostpreußen – die Konstruktion einer deutschen Provinz, übers. v. Peter Oliver Loew, Osnabrück 2010, 518 S., EUR 39,80 (ISBN 978-3-938400-52-4).
Bd. 11: Henryk Samsonowicz: Das lange 10. Jahrhundert. Über die Entstehung Europas, übers. v. Kornelia Hubrich-Mühle, mit einem Geleitwort von Berthold Tillmann und einer Einführung von Eduard Mühle, Osnabrück 2009, 127 S., EUR 14,80 (ISBN 978-3-938400-44-9).
Bd. 10: Edmund Kizik: Die reglementierte Feier: Hochzeiten, Taufen und Begräbnisse in der frühneuzeitlichen Hansestadt, übers. v. Peter Oliver Loew, Osnabrück 2008, 493 S., EUR 37,80 (ISBN 3-938400-12-8).
Bd. 9: Jerzy Tomaszewski: Auftakt zur Vernichtung. Die Vertreibung polnischer Juden aus Deutschland im Jahre 1938, übers. v. V. Pollmann, Osnabrück 2002, 331 S., EUR 24,50 (ISBN 3-929759-63-2).
Bd. 8: Jerzy Kochanowski: In polnischer Gefangenschaft. Deutsche Kriegsgefangene in Polen 1945-1950, übers. v. J. Obermeier, Osnabrück 2004, 521 S., EUR 37,80 (ISBN 3-929759-62-4).
Bd. 7: Antoni Mączak: Ungleiche Freundschaft. Klientelbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart, übers. v. P. O. Loew, Osnabrück 2005, 485 S., EUR 37,80 (ISBN 3-929759-92-6).
Bd. 6: Marian Biskup/Gerard Labuda: Die Geschichte des Deutschen Ordens in Preußen: Wirtschaft, Gesellschaft, Staat, Ideologie, übers. v. J. Heyde und U. Kodur, Osnabrück 2000, 619 S., EUR 37,80 (ISBN 3-929759-42-X).
Bd. 5: Andrzej Wyczański: Polen als Adelsrepublik, übers. v. M. G. Esch, Osnabrück 2001, 460 S., EUR 29,80 (ISBN 3-929759-40-3).
Bd. 4: Henryk Samsonowicz: Polens Platz in Europa, übers. v. M. G. Esch, Osnabrück 1997, 169 S., EUR 19,90 (ISBN 3-929759-39-X).
Bd. 3: Tomasz Szarota: Der deutsche Michel. Die Geschichte eines nationalen Symbols und Autostereotyps, übers. v. K. Zubrzycka, Osnabrück 1998, 421 S., EUR 37,80 (ISBN 3-929759-38-1).
Bd. 2: Ruta Sakowska: Menschen im Ghetto. Zur Geschichte der Juden in Warschau in den Jahren der nationalsozialistischen Okkupation (Oktober 1939 – März 1943), übers. v. R. Henning, Osnabrück 1999, 338 S., EUR 24,50 (ISBN 3-929759-37-3).
Bd. 1: Benedykt Zientara: Frühzeit der europäischen Nationen. Die Entstehung von Nationalbewußtsein im nachkarolingischen Europa, übers. v. J. Heyde, mit Vorworten von Rex Rexheuser und Klaus Zernack, Osnabrück 1997, 447 S., EUR 29,80 (ISBN 3-929759-36-5).
Aktuelle Meldungen
Mär

CfP: The Politics and Poetics of Evidence. The Soviet Documentation of Nazi Crimes, the Myth of the Great Patriotic War, and their Legacies
Call for Papers
The Politics and Poetics of Evidence. The Soviet Documentation
…
Mär

CfP: Early Modern Statehood and Society in the Ukrainian Lands: Forms and Concepts
Eighth Annual Conference of the German-Ukrainian Historical Commission
"Early…
Mär
