Podiumsdiskussionen
Diskussion: Euroskeptizismus und Gender

Di. 14.03.2023 | 15:30 Uhr
Dr. Beata JurkowiczDr. Michael Zok
Warschau
Historikerstreit 2.0.: Current German debates on the interconnections between history and heritage of colonialism and the Holocaust

Do. 24.11.2022 | 19:00 Uhr
Warschau
Euroskeptizismus in den Visegrad-Staaten

Do. 17.11.2022 | 16:00 Uhr
Dr. Beata JurkowiczDr. Olga Gontarska
Warschau
Europa im Widerstand – Widerstand gegen Europa

Mo. 26.09.2022 | 15:30 Uhr
Dr. Beata JurkowiczDr. Olga Gontarska
Prof. Dr. Miloš Řezník
Berlin
Facing Violence: When and Why to Document War Experiences?

Fr. 27.05.2022 | 17:00 Uhr
Dr. Felix AckermannWarschau
Diskussion: Im Angesicht des Krieges. Wann und wie man den Krieg dokumentiert

Do. 26.05.2022 | 14:00 Uhr
-
Do. 26.05.2022 | 15:00
Dr. Felix AckermannDo. 26.05.2022 | 15:00
Warschau
Polnisch-Arabische Beziehungen in der Kunst

Do. 24.03.2022 | 17:00 Uhr
Dr. Mustafa SwitatKinga Wołoszyn-Kowanda
Warschau
Ausstellungseröffnung: Gemeinsame Räume. Bildungsmigration im Kontext des Kalten Krieges

Di. 15.02.2022 | 18:00 Uhr
Warschau
Prof. Dr. Werner Plumpe: Das kalte Herz – Entstehung, Konsolidierung und Perspektiven des Kapitalismus

Di. 05.10.2021 | 18:00 Uhr
Prag
To Whom Does the Museum Belong?

Do. 08.07.2021 | 13:00 Uhr
-
Do. 08.07.2021 | 15:00
Dr. Zofia WóycickaDo. 08.07.2021 | 15:00
Warschau
Eröffnung der Filmreihe "Jahr des Umbruchs. 1989 im europäischen Kino"

Mi. 13.11.2019 | 18:00 Uhr
Kinga Wołoszyn-KowandaWarschau
Andrzej Leder: Die Polnische Revolution 1939–1956

Di. 07.05.2019 | 18:00 Uhr
Dr. Felix AckermannWarschau
Gespräch mit Michael Wieck, Autor des Buches "Zeugnis vom Untergang Königsbergs"

Di. 16.04.2019 | 18:00 Uhr
Prof. Dr. Ruth LeiserowitzWarschau
Podiumsdiskussion: Dark Public History

Do. 07.03.2019 | 18:00 Uhr
Warschau
Podiumsdiskussion: Astrid Erll, polnische Ausgabe von: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine Einführung

Mi. 06.03.2019 | 18:00 Uhr
PD Dr. Magdalena Saryusz-WolskaWarschau
Aktuelle Meldungen
24
Mär
Mär

CfP: The Politics and Poetics of Evidence. The Soviet Documentation of Nazi Crimes, the Myth of the Great Patriotic War, and their Legacies
Call for Papers
The Politics and Poetics of Evidence. The Soviet Documentation
…
17
Mär
Mär

CfP: Early Modern Statehood and Society in the Ukrainian Lands: Forms and Concepts
Eighth Annual Conference of the German-Ukrainian Historical Commission
"Early…
Nächste Veranstaltung
27
Mär
Mär
Vortrag

Prof. Mathias Niendorf: Globetrotter, Gastarbeiter und Gelehrte: Litauen im Blick des Westens
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media