Aktuelle Meldungen
Mai

Neuerscheinung: Mojżesz Mendelssohn i potomność. Historia żydowskiej kultury pamięci
Originaltitel: Moses Mendelssohn und seine Nachwelt. Eine Kulturgeschichte der jüdischen Erinnerung
Klio-Reihe in Deutschland, Bd. 28
Gemeinsam mit dem…
Mai

Ausgezeichnete Publikationen
Für ihr Buch "Przemoc i honor w życiu społecznym wsi na Mierzei Wiślanej w XVI–XVII wieku" wurde unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Jaśmina…
Apr.

Welttag des Buches 2024
Heute ist Welttag des Buches. Zu diesem Anlass melden sich unsere Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unserer Bibliothek. Sie stellen…
Apr.

Abgesagt: Prof. Susannah Eckersley (Newcastle): Museums as democratic public space? Memory, Migration and Belonging in Germany
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass der Vortrag von Prof. Susannah Eckersley (Newcastle) mit dem Titel: „Museums as democratic public space?…
Apr.

Magdalena Saryusz-Wolska ist neue Direktorin des Deutschen Historischen Instituts Warschau
Zum 1. April 2024 hat die Soziologin und Kulturwissenschaftlerin Magdalena Saryusz-Wolska die Leitung des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Warschau…
März

Forschungsperspektive Ukraine
Gestern haben wir unsere ukrainischen Kolleginnen verabschiedet. Sie waren Teil des Stipendienprogramms "Forschungsperspektive Ukraine". Das Programm richtete…
März

Feiertage
Vom 29. März bis 1. April 2024 sind das Institut und die Bibliothek geschlossen. Ab dem 2. April sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen angenehme…
März

Neuerscheinung: Zweierlei Neuanfang: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in West und Ost
Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 und die daraus resultierenden politisch-territorialen Weiterungen führten im Westen und im Osten des Kontinents zu…
März

Neuercheinung: Prussiae suae bis pater
Den Eliten des Preußenlandes wird von jeher ein spezifisches Landesbewusstsein attestiert. Wie spiegelt sich die besondere Verbundenheit der preußischen Adligen…
März

Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Das Deutsche Historische Institut Warschau, ein Forschungsinstitut der öffentlich-rechtlichen Max Weber Stiftung (MWS) hat zum 01.10.2024 die Stelle einer…
Feb.

CfP: Punish and Rehabilitate through Work (19th-20th century)
Call for Abstracts
Punish and Rehabilitate through Work: Institutions, Discourses, and Agency in Central, Eastern, and Western Europe at the End of the 19th…
Feb.

Zeitzeugen in Leipzig - große Emotionen rund um den Krieg
Nach Warschau und Krakau erreichte die vom DHI Warschau produzierte Fotoausstellung „Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw“ nun Leipzig. In der dortigen…
Feb.

Stellenausschreibung in der Verwaltung
Das Deutsche Historische Institut Warschau, ein Forschungsinstitut der öffentlich-rechtlichen Max Weber Stiftung (MWS), hat spätestens zum 01.08.2024 die Stelle…
Jan.

"Die höfische Gesellschaft" liegt auf Tschechisch vor
Der zweite Band unserer deutsch-tschechischen Übersetzungsreihe ist da: "Die höfische Gesellschaft" von Norbert Elias: Dvorská společnost.Výzkum sociologie…
Jan.

Stellenausschreibung: Stellvertretende/r Direktor/in
Das Deutsche Historische Institut Warschau, ein Forschungsinstitut der öffentlich-rechtlichen Max Weber Stiftung (MWS), hat zum 01.10.2024 die Stelle einer…
Juni
