Podiumsdiskussionen
Polnisch-Arabische Beziehungen in der Kunst

Do. 24.03.2022 | 17:00 Uhr
Dr. Mustafa SwitatKinga Wołoszyn-Kowanda
Warschau
Ausstellungseröffnung: Gemeinsame Räume. Bildungsmigration im Kontext des Kalten Krieges

Di. 15.02.2022 | 18:00 Uhr
Warschau
Prof. Dr. Werner Plumpe: Das kalte Herz – Entstehung, Konsolidierung und Perspektiven des Kapitalismus

Di. 05.10.2021 | 18:00 Uhr
Prag
To Whom Does the Museum Belong?

Do. 08.07.2021 | 13:00 Uhr
-
Do. 08.07.2021 | 15:00
Dr. Zofia WóycickaDo. 08.07.2021 | 15:00
Warschau
Eröffnung der Filmreihe "Jahr des Umbruchs. 1989 im europäischen Kino"

Mi. 13.11.2019 | 18:00 Uhr
Kinga Wołoszyn-KowandaWarschau
Andrzej Leder: Die Polnische Revolution 1939–1956

Di. 07.05.2019 | 18:00 Uhr
Dr. Felix AckermannWarschau
Gespräch mit Michael Wieck, Autor des Buches "Zeugnis vom Untergang Königsbergs"

Di. 16.04.2019 | 18:00 Uhr
Prof. Dr. Ruth LeiserowitzWarschau
Podiumsdiskussion: Dark Public History

Do. 07.03.2019 | 18:00 Uhr
Warschau
Podiumsdiskussion: Astrid Erll, polnische Ausgabe von: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine Einführung

Mi. 06.03.2019 | 18:00 Uhr
Prof. Dr. Magdalena Saryusz-WolskaWarschau
Berlin pisarzy. Polnisch-Tschechischer Literaturherbst 2018

Mo. 10.12.2018 | 18:00 Uhr
Warschau
Filmvorführung und Podiumsdiskussion "OCCUPATION 1968"

Mi. 21.11.2018 | 18:00 Uhr
Prof. Dr. Magdalena Saryusz-WolskaKinga Wołoszyn-Kowanda
Warschau
Geisteswissenschaften im Dialog: Geschichte wird gemacht. Die Public History zwischen Fachdiskurs, Politik und populärer Vermittlung

Do. 15.11.2018 | 19:00 Uhr
Dr. Sabine StachProf. Dr. Magdalena Saryusz-Wolska
Bonn
Podiumsdiskussion: 1968: Populäre Kultur, Mythos und Kritik

Di. 06.11.2018 | 18:00 Uhr
Dr. Zdeněk NebřenskýPrag
Grenzraum als Vorstellung und Erfahrung Diskussion zur Geschichte der deutsch-tschechischen Grenzgebiete nach 1948

Di. 23.10.2018 | 17:00 Uhr
Dr. Zdeněk NebřenskýPrag
Museums as (Un)offial Sites of Memory Politics in Post-Socialist Europa

Mi. 13.06.2018 | 18:00 Uhr
Prof. Dr. Miloš ŘezníkWarschau
Aktuelle Meldungen
09
Juli
Juli

Junior-Residenzprogramm in Prag
Ab dem 1. September 2025 bietet die Prager Zweigstelle des Deutschen…
03
Juli
Juli

Neues Projekt über Synagogengebäude im heutigen Polen und das Vermächtnis der postsozialistischen Übergänge
Innerhalb des DFG-Schwerpunktprogramms 2357 – „Jüdisches Kulturerbe” wird das…
Nächste Veranstaltung
26
Aug.
Aug.
Tagung

Queer Histories of East Central Europe in the 20th Century
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media