Bundespräsident Joachim Gauck hat mit seiner Entscheidung vom 22. Dezember 2014 der Historikerin und stellvertretenden Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Warschau <link internal-link>Ruth Leiserowitz das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die feierliche Übergabe dieser hohen Auszeichnung durch den deutschen Botschafter in Polen Rolf Nikel erfolgte am Dienstag den 24. Februar 2015 in der Warschauer Botschaftsresidenz. Anwesend waren neben Familienangehörigen und Mitarbeitern der Botschaft auch Freunde, Kolleginnen und Kollegen sowohl vom Deutschen Historischen Institut als auch von den Vereinen und Organisationen, in denen sich Frau Leiserowitz ehrenamtlich engagiert. Gerade dieses gemeinnützige gesellschaftliche Engagement machte Botschafter Nikel zum Hauptthema seiner Aussprache. Er betonte die Kontinuität der ehrenamtlichen Tätigkeit von Frau Leiserowitz in der Zeit vor und nach der Vereinigung Deutschlands sowie ihren Einsatz für Freiheit und Menschenrechte in der DDR. Besondere Aufmerksamkeit widmete er ihren Verdiensten für die deutsch-polnisch-litauische Verständigung und für die Aufarbeitung schwieriger Probleme der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Nicht zuletzt würdigte er den Beitrag von Frau Leiserowitz zur Profilbildung des DHI Warschau in den letzten fünf Jahren.
Stellvertretende Direktorin Ruth Leiserowitz erhält hohe Auszeichnung des Bundespräsidenten
Aktuelle Meldungen
09
Juli
Juli

Junior-Residenzprogramm in Prag
Ab dem 1. September 2025 bietet die Prager Zweigstelle des Deutschen…
03
Juli
Juli

Neues Projekt über Synagogengebäude im heutigen Polen und das Vermächtnis der postsozialistischen Übergänge
Innerhalb des DFG-Schwerpunktprogramms 2357 – „Jüdisches Kulturerbe” wird das…
Nächste Veranstaltung
26
Aug.
Aug.
Tagung

Queer Histories of East Central Europe in the 20th Century
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media