Vorträge
Prof. Mathias Niendorf: Globetrotter, Gastarbeiter und Gelehrte: Litauen im Blick des Westens

Mo. 27.03.2023 | 17:00 Uhr
Vilnius
Prof. Tomasz Lipniacki: Virale Invasionen in Geweben (und Gesellschaften)

Do. 16.03.2023 | 18:00 Uhr
Warschau
Prof. Dr. Joachim von Puttkamer (Jena): Polizeibrutalität und Gesellschaft in der Volksrepublik Polen

Di. 07.03.2023 | 18:00 Uhr
Warschau
The Peculiarities of Japanese History (with some thoughts on Central Europe)

Mi. 25.01.2023 | 17:00 Uhr
Prag
Dr. Markus Hörsch (Leipzig): Schlaglichter auf die böhmischsächsische (Kunst-)Geschichte bis 1400

Di. 10.01.2023 | 17:00 Uhr
Prag
Dr. Max Trecker (Leipzig): The Role of Private Entrepreneurship in State Socialism: The GDR in Comparison with Poland and Hungary

Mi. 14.12.2022 | 16:00 Uhr
Prag
Prof. Dr. Walter Pohl (Wien): Die Völkerwanderungszeit in Ostmitteleuropa - alte Probleme und neue Forschungen

Di. 13.12.2022 | 18:00 Uhr
Warschau
Prof. Dr. Valentin Groebner (Luzern): Hat das Gesicht eine Geschichte? Individualität, Identität, Werbung

Mo. 28.11.2022 | 17:00 Uhr
online
Prof. John-Paul Himka, Univeristy of Alberta (emeritus) "Ukrainian Radical Nationalism: Past and Present."

Fr. 25.11.2022 | 18:00 Uhr
Warschau
Historikerstreit 2.0.: Current German debates on the interconnections between history and heritage of colonialism and the Holocaust

Do. 24.11.2022 | 19:00 Uhr
Warschau
Prof. Dr. Klaus van Eickels (Bamberg): Von Heilmittel gegen Sünde bis Liebe für alle: Veränderungen des Eheverständnisses in Gesellschaft und Kirche vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert

Di. 22.11.2022 | 18:00 Uhr
Warschau
Prof. Dr. Bernhard Struck (St Andrews): Out of the Shadow of the Cold War. Perspectives and Case Studies on Writing European History Transnationally, c.1750s-2000s

Mo. 24.10.2022 | 17:00 Uhr
Vilnius
Polsko-Niemieckie Spotkania Naukowe: Robert Hołyst „Ruch cząstek: od filozofii do życia”

Do. 13.10.2022 | 18:00 Uhr
Warschau
Eva Schlotheuber (Düsseldorf/Münster): Herrschaft, Schutz und Verrat. Die jüdischen Gemeinden unter Erzbischof Balduin von Trier und Kaiser Karl IV. in Böhmen und im Reich

Do. 13.10.2022 | 17:30 Uhr
Prag
Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D’Aprile (Potsdam): The Lithuanian Experience. German-Lithuanian Literary Entanglements in the Spirit of Radical Enlightenment

Mo. 03.10.2022 | 17:00 Uhr
VilniusAktuelle Meldungen
24
Mär
Mär

CfP: The Politics and Poetics of Evidence. The Soviet Documentation of Nazi Crimes, the Myth of the Great Patriotic War, and their Legacies
Call for Papers
The Politics and Poetics of Evidence. The Soviet Documentation
…
17
Mär
Mär

CfP: Early Modern Statehood and Society in the Ukrainian Lands: Forms and Concepts
Eighth Annual Conference of the German-Ukrainian Historical Commission
"Early…
Nächste Veranstaltung
27
Mär
Mär
Ausstellung

Austellung: Bericht aus der belagerten Stadt Tschernihiw
Mehr lesen
Das DHI Warschau auf Social Media