Aktuelle Meldungen
Feb

Verbotene Frucht – Sexualleben und Kirchen in Ostmitteleuropa
Seit der Entstehung der Christenheit existierte in ihren Lehren eine klare Unterscheidung zwischen erwünschten und ‚unsittlichen‘ sexuellen Verhaltensweisen,…
Feb

Das politische Bewusstsein des litauischen Adels
Das politische Bewusstsein des litauischen Adels In der internationalen Forschung wurde die Rolle des litauischen Adels im frühen 19. Jahrhundert, also kurz…
Jan

Die Tradition der Tagungen zu Gebirgskulturen setzt sich fort
Bereits zum neunten Male organisierten das Deutsche Historische Institut Warschau und das Institut für Polonistik der Universität Breslau / Arbeitsstelle für…
Jan

Neuerscheinung: Raum als Kategorie für die Erforschung der Geschichte der Juden in Polen-Litauen
Ziel dieser Veröffentlichung ist es aufzuzeigen, wie „Raum“ und „Raumverständnis“ als analytische Kategorie in die Forschung über die jüdische Geschichte im…
Jan

Ein frohes neues Jahr!
Wir wünschen ein glückliches, gesundes, erfolgreiches und friedliches neues Jahr. Für uns als DHI Warschau ist 2023 ein ganz besonderes Jahr, denn das Institut…
Dez

Frohe Weihnachten!
Dez

Die Rolle des privaten Unternehmertums im Staatssozialismus
Dez

CfP: Jewish or Common Heritage? (Dis-)appropriation of Synagogue Architecture in East-Central Europe since 1945
Date: 12-14 September 2023
Organizers: Dr. Kamila…
Dez

Das Verständnis von Liebe und Ehe in Gesellschaft und Kirche seit dem Mittelalter
Dez

Historikerstreit 2.0 - Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus
Dez

CfP: Agency of Concepts in Interface Regions
Dez

Die wundersame Welt der sprechenden Bilder
Nov

CfP: Die Geburt der Klinik
Nov

Verfassungsordnungen in der Zwischenkriegszeit
Nov

Neuerscheinung "Making Justice Visible"
Feb
